Finanzen

Preise in Manhattans Immobilien-Markt brechen ein

Die Immobilienpreise in Manhattan sind im Herbst deutlich eingebrochen.
24.10.2017 17:26
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Immobilienpreise in einer der teuersten Regionen der USA, dem Stadtteil Manhattan in New York, sind im Herbst deutlich zurückgegangen. Im dritten Quartal gingen die Kaufsummen für große Büroflächen mit einem Mindestpreis von 5 Millionen Dollar im Vergleich zum Herbst 2016 um 67 Prozent auf 991 Millionen Dollar zurück. Dies ist der niedrigste Wert seit 2012 und rund 90 Prozent weniger als die Erlöse vom ersten Quartal 2015, berichtet Wolfstreet.

„Das dritte Quartal könnte den Auftakt zur Rückkehr zur Normalität für den attraktiven Immobilien-Markt Manhattans eingeläutet haben“, kommentiert der auf Immobilien spezialisierte Finanzblog Commercial Café.

Die Anzahl der abgeschlossenen Geschäfte lag im dritten Quartal bei nur 6 – 40 Prozent weniger als im zweiten Quartal und 70 Prozent weniger als im ersten Quartal 2015. Die nachlassende Nachfrage nach kommerziellen Flächen führte außerdem dazu, dass der durchschnittliche Preis pro Quadrat-Fuß im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent fiel.

Ein wichtiger Grund für die Abkühlung soll der Rückzug großer chinesischer Investoren sein. Diese werden von der Regierung in Peking inzwischen strenger beaufsichtigt, weil diese eine illegale Verschiebung großer Gelder ins Ausland verhindern möchte. Dahinter steht der Wunsch, ein Wiederaufflammen der Kapitalflucht sowie Transaktionen im Rahmen der Korruption zu verhindern. Noch im zweiten Quartal hatte das Konglomerat HNA Group für 2,2 Milliarden Dollar das Bürogebäude 245 Park Avenue gekauft. Die Kaufsumme ist mehr als doppelt so hoch, wie alle sechs Geschäfte im dritten Quartal. Mit 1.282 Dollar je Quadrat-Fuß gehörte das Geschäft zudem zu den teuersten jemals getätigten seiner Art in Manhattan.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...