Finanzen

US-Konjunktur offenbar stark: Caterpillar meldet gute Zahlen

Das überraschend gute Quartal beim Baumaschinen-Hersteller Caterpillar deutet neue Impulse für die US-Volkswirtschaft an.
24.10.2017 17:29
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-amerikanische Baumaschinenhersteller Caterpillar hat gute Zahlen für das dritte Quartal bekannt gegeben. Im Herbst stieg der Umsatz im Jahresvergleich um ein Viertel auf 11,4 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag in Deerfield mitteilte. Der um Sonderposten bereinigte Gewinn je Aktie stieg von 85 Cent ein Jahr zuvor auf nun 1,95 Dollar – was deutlich mehr war als von Analysten erwartet. Unter dem Strich machte das Unternehmen 1,06 Milliarden Dollar Gewinn, viermal soviel wie vor Jahresfrist.

Caterpillar litt längere Zeit unter der Flaute bei Bergbaukonzernen und dem niedrigen Ölpreis, erholt sich aber zusehends. Zum dritten Mal in diesem Jahr schätzt das Unternehmen seine Aussichten nun optimistischer ein. Der Jahresumsatz dürfte rund 44 Milliarden Dollar betragen, der bereinigte Gewinn je Aktie 6,25 Dollar. Bisher standen 42 bis 44 Milliarden Dollar Erlös und 5 Dollar bereinigter Gewinn je Aktie im Plan. Die Caterpillar-Aktie lag kurz nach Eröffnung der Börsen in den USA mit etwa 6 Prozent im Plus.

Die guten Quartalszahlen könnten eine Belebung der US-Volkswirtschaft andeuten. „Auf breiter Front geht es in allen Teilmärkten im Jahresvergleich bergauf – und das spürbar. Das klingt fast wie eine Trendumkehr für den großen alten Konzern, der gefühlt seit einer Ewigkeit mit schrumpfendem Kerngeschäft zu tun hatte. Das ist ein wichtiges Zeichen für die USA, da Caterpillar als Baumaschinen- und Mischkonzern fast eine Art Industrie-Indikator für die USA darstellt“, schreibt Finanzmarktwelt.de.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...