Deutschland

Armutskonferenz: Die Worte „arbeitslos“ und „alleinerziehend“ sind zu verbieten

Die Nationale Armutskonferenz hat eine Liste von 23 „sozialen Unwörtern“ zusammengestellt. Diese Wörter sollten nicht mehr verwendet werden, so der Verband. So ehrbar das Anliegen, so absurd ist die Idee einer Zensur.
26.02.2013 19:08
Lesezeit: 1 min

Die Nationale Armutskonferenz (NAK) ist eine verdienstvolle Einrichtung. Sie weist auf Missstände hin und versteht sich der Stimme der Armen. Ihr gehören Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, das Rote Kreuz und die Caritas an. Sie ist ein NGO im Dienste der Armen, und das ist gut so.

Weniger gut ist eine neue Zensur-Liste (so die FAZ), die nun bestimmte Worte auf den Index gesetzt hat. Die NAK hat zu diesem Zweck eine „Liste der sozialen Unwörter“ veröffentlicht. Die Mitglieder von NAK hatten dazu „irreführende und abwertende Begriffe“ gesammelt.

„Sprache ist nicht neutral, Sprache bewertet“, sagt NAK-Sprecher Thomas Breyer. Er fordert daher, dass die Worte auf der „Liste der sozialen Unwörter“ nicht mehr verwendet werden. So könne die Verbreitung von Klischees über arme Menschen vermieden werden.

Besonders schlimm sei die Verwendung des Wortes „sozial schwach“, fanden die NAK-Mitglieder. Denn mit diesem Begriff würden Menschen bezeichnet, die über weniger materielle Mittel verfügten. Doch auch arme Menschen könnten „sozial“ sein. Auch die könnten mit anderen Beziehungen eingehen, sich um diese kümmern und sich in diese einfühlen, so die NAK.

Auf der NAK-Liste der sozialen Unwörter befindet sich auch das Wort „arbeitslos“. Es gebe viele Formen der Arbeit, die jedoch kein Einkommen erbringen. Daher fordert die NAK, den Begriff „arbeitslos“ durch „erwerbslos“ zu ersetzen.

Auch das Wort „alleinerziehend“ ist für die NAK ein soziales Unwort. Denn mit diesem Wort werde eine mangelnde soziale Einbettung des Kindes oder gar eine niedere Erziehungsqualität assoziiert. Was man aber statt des Wortes „alleinerziehend“ sagen solle, dafür macht die NAK keinen Vorschlag.

Die Sprachlosigkeit hinsichtlich von Alternativen zeigt sich die Schwäche der Idee. Man soll die Realität nicht schönreden, man kann sie aber auch nicht schönschweigen.

Lieber sollte man spenden. Für die Tafeln, denen Teppich-Minister Dirk Niebel neulich das von der Wohlfahrtsgesellschaft verschmähte Pferdefleisch unterjubeln wollte kann man dies hier tun.

Die ganze Liste - hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...