Finanzen

Investoren entdecken deutschen „Schuldschein“ für Finanzierung

Ausländische Investoren entdecken den deutschen Markt für Schuldscheine für sich.
04.11.2017 17:42
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Markt für Schuldscheine wächst. Auch immer mehr ausländische Investoren entdecken die Vorteile des außerhalb Deutschlands fast unbekannten Finanzierungsinstruments für sich, berichtet Bloomberg. Mit dem Zuzug von Abteilungen großer internationaler Banken nach Frankfurt könnte der Markt weiter an Bedeutung gewinnen.

Der Berliner Ratingagentur Scope Ratings zufolge wächst der Umfang des Marktes für Schuldscheine derzeit jährlich mit einer Rate von etwa 50 Prozent. Dabei ist bemerkenswert, dass auch der Anteil ausländischer Investoren zunimmt. 26 jener 72 Banken und Investmentgesellschaften, die erstmals solche Scheine im laufenden Jahr kauften, haben ihren Sitz im Ausland, wie aus einer Untersuchung von Bloomberg hervorgeht. Auch 22 der 80 wiederholt in dem Bereich aktiven Banken haben ihren Sitz im Ausland.

Zu den bekanntesten ausländischen Investoren im Bereich der Schuldscheine gehört die Citigroup, welche im August einen Schein über 245 Millionen Euro kaufte, sowie die Bank of China und die japanische Mizuho Financial Group.

Vergleichen mit den Anleihe- und Kreditmärkten in Europa ist der Bereich jedoch noch klein. Auf ihn entfielen im laufenden Jahr rund 24 Milliarden Euro. Die Kreditvergabe an Unternehmen in der EU belief sich im gleichen Zeitraum auf rund 336 Milliarden Euro, der Umfang von Unternehmensanleihen auf etwa 300 Milliarden Euro.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...