Finanzen

Chiphersteller Broadcom will Konkurrent Qualcomm kaufen

Der US-Chiphersteller Broadcom hat ein Übernahmeangebot für den Konkurrenten Qualcomm abgegeben.
06.11.2017 14:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Broadcom will mit der größten jemals getätigten Übernahme in der Technologiebranche einen neuen Chipgiganten schmieden, berichtet Reuters. Dem Wettbewerber Qualcomm werde eine Offerte für insgesamt 130 Milliarden Dollar inklusive Schulden unterbreitet, teilte der US-Konzern am Montag mit. Qualcomm bestätigte, ein nicht abgestimmtes Gebot erhalten zu haben. Eine Fusion der beiden Unternehmen, die vor allem Smartphone-Hersteller beliefern, dürfte dem Konkurrenten Intel Kopfschmerzen bereiten. Zuletzt hatte sich der weltgrößte Chipkonzern auch wieder stärker um Smartphone-Anbieter bemüht und unter anderem Apple gewonnen.

An der Wall Street kam das Gebot gut an: Die Qualcomm-Aktie legte vorbörslich 3,4 Prozent zu. Bei Broadcom ging es 0,3 Prozent nach oben.

In der Chipbranche, in der die einzelnen Hersteller hohe Entwicklungskosten tragen, grassiert seit einiger Zeit das Fusionsfieber. So hat Broadcom auch noch nicht den 5,5 Milliarden Dollar schweren Kauf von Brocade Communications abgeschlossen. Qualcomm selbst befindet sich derzeit mitten in der 38 Milliarden Dollar schweren Übernahme des niederländischen Chipanbieters NXP, der einst zu Philips gehörte. Laut Wall Street Journal strebt der Chiphersteller Marvell Technology den Kauf des Konkurrenten Cavium an, wodurch ein Konzern mit etwa 14 Milliarden Dollar Marktwert entstehen würde.

Die Qualcomm-Offerte sei unabhängig davon, ob der Deal mit NXP zu den genannten Bedingungen zustandekomme oder platze, teilte Broadcom mit. Der Konzern bietet den Qualcomm-Aktionären nach eigenen Angaben 60 Dollar pro Aktie in bar sowie 10 Dollar je Aktie in Broadcom-Anteilsschein. Dies entspricht einem Aufschlag von fast 28 Prozent auf den Qualcomm-Schlusskurs von Donnerstag. Bisher scheinen Broadcom und Qualcomm noch nicht direkt miteinander gesprochen zu haben. Einem FT-Bericht zufolge will Qualcomm die Offerte als zu niedrig zurückweisen. Insider hatten Reuters bereits am Freitag über ein möglicherweise anstehendes Gebot informiert.

Qualcomm versorgt Smartphone-Hersteller wie Apple, Samsung und LG mit sogenannten Modem-Chips, die die Telefone mit drahtlosen Daten-Netzwerken verbinden. Broadcom ist ebenfalls ein wichtiger Lieferant von WiFi-Chips an dieselben Abnehmer. Diese gelten eher als Standardprodukte und sind deutlich günstiger als Modem-Chips.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...