Politik

USA: Senator Rand Paul angegriffen und verletzt

Lesezeit: 1 min
06.11.2017 14:42
Ein Nachbar hat den konservativen US-Senator Rand Paul angegriffen und schwer verletzt.

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der republikanische US-Senator Rand Paul ist in seiner Heimat Kentucky von einem Nachbarn angegriffen und verletzt worden. Die Polizei in dem Bundesstaat teilte am Samstag mit, Beamte seien am Freitag wegen eines Angriffs zum Haus des Politikers gerufen worden. Pauls 59-jähriger Nachbar sei festgenommen worden. Ob der Angriff ein politisches Motiv hat ist unklar. Paul ist sehr konservativ, gehört aber nicht zum Lager der Neocons.

Paul hat sich fünf Rippen gebrochen. Durch die Wucht des Schlages wurden auch blaue Flecken an den Lungen festgestellt, sagte einer der Berater des Senators am Sonntag laut New York Times. Die Verletzungen schienen laut NYT deutlich schlimmer zu sein als die "kleineren" Verletzungen, die die Polizei am Samstag gemeldet hatte.

Doug Stafford, Mitarbeiter von Paul, sagte in einer Erklärung, dass es unklar sei, wann der Senator wieder arbeiten könne. Die Rippenbrüche können dazu führen, dass Paul längere Zeit nicht fliegen darf. Damit könnte es für die Gesetzesvorhaben von US-Präsident Donald Trump schwierig werden, weil die Republikaner nur eine knappe Mehrheit im Senat haben. Paul ist einer der verlässlichsten Republikaner für Trump.

Erst vor fünf Monaten war der republikanische Senator Steve Scalise in Louisiana bei einem Baseball-Training niedergeschossen worden.

Laut einer Strafanzeige sagte Paul der Polizei, dass er von hinten angegriffen wurde, nachdem der Nachbar sein Eigentum betreten hatte, berichtet NBC News. Der Senator hatte auch Schnitte in Nase und Mund und habe wegen der Rippenverletzungen Schwierigkeiten beim Atmen, so die Beschwerde. Offenbar wurde der konservative Senator mit erheblicher Gewalt angegriffen.

Der Nachbar habe die Tat gestanden. Paul, selbst Arzt, hat sich laut Politico in ärztliche Behandlung ergeben.

Pauls Sprecherin Kelsey Cooper bestätigte den Vorfall laut Politico. "Der Angreifer wurde festgenommen, der Fall ist nun Sache der Polizei. Senator Paul geht es gut." Der 54-jährige Paul hatte sich im vergangenen Jahr um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner bemüht.


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren
03.06.2024

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in...

DWN
Politik
Politik DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU
03.06.2024

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
03.06.2024

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Traditionsbruch nach 90 Jahren: Kritik am Umzug von Spielzeughersteller Schleich nach München
03.06.2024

Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), hat stocksauer auf den Umzug des Spielwarenherstellers Schleich nach...

DWN
Politik
Politik Demografie: Bevölkerung in der EU altert rasant
03.06.2024

Europa überaltert: Der Anteil der Über-65-Jährigen in der Europäischen Union dürfte bis zum Jahr 2070 auf rund 30 Prozent steigen,...

DWN
Politik
Politik "Kleine Energierevolution": Halbe Million Balkonkraftwerke am Netz
03.06.2024

Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger...