Politik

Indien gewährt US-Marine Zutritt zu russischem Atom U-Boot

Ein Zwischenfall auf einem indischen U-Boot könnte die miltärischen Beziehungen zwischen Russland und Indien empfindlich stören.
11.11.2017 02:00
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Einem Bericht der russischen Zeitung Kommersant zufolge soll zwischen Russland und Indien zu einem Zerwürfnis gekommen sein. Das russische Verteidigungsministerium vermutet, dass Indien Vertretern der US-Marine Zugang zu einem russischen Atom-U-Boot gewährt hat, das seit 2011 von der indischen Marine genutzt wird.

Das betroffene U-Boot „INS Chakra” wurde im Rahmen eines Leasing-Vertrags an Indien übertragen, da der Verkauf von Atomwaffen-Trägern international verboten ist. Nach Angaben des russischen Blatts belastet diese Entwicklung das Leasing-Geschäft eines zweiten U-Boots an Indien. Zudem sei die künftige militärisch-technische Zusammenarbeit in Gefahr. Staatliche Quellen haben Kommersant bestätigt, dass „es unfreundliche Handlungen gegenüber Russland” gegeben habe. Bei den US-Marinesoldaten soll es sich um „gut ausgebildete, technische Spezialisten” gehandelt haben, wobei es unwahrscheinlich sei, dass diese irgendwelche Informationen sammeln konnten. Eine Delegation der US-Marine soll auch den indischen Flugzeugträger „Vikramaditya” besucht haben, der zuvor von Russland an Indien verkauft wurde.

Russlands Vize-Premier Dmitri Rogosin wird im Dezember nach Indien reisen. Eigentlich war geplant, einen zweiten Leasing-Vertrag für ein weiteres Atom-U-Boot zu schließen.

Indien verfügt über neun U-Boote, einen Flugzeugträger, fünf Lenkwaffenzerstörer, sechs Lenkflugkörper-Fregatten, vier Minen-Schiffe und ein Öl-Tank-Schiff russischen Fabrikats, berichtet Global Security. Das Land verfügt über die fünftgrößte Marine der Welt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...