Finanzen

China will Handel über Blockchain finanzieren

Lesezeit: 1 min
13.11.2017 17:09
Hongkongs Finanzministerium prüft die Entwicklung einer auf der Blockchain-Technologie basierenden Handelsfinanzierung.
China will Handel über Blockchain finanzieren

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Finanzministerium der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong prüft die Entwicklung eines auf der Blockchain-Technologie basierenden Systems zur internationalen Handelsfinanzierung. Das Nachrichtenportal Caixin berichtet, dass ein solches Handelssystem insbesondere zur Finanzierung der im Rahmen des chinesischen Großprojekts „Neuen Seidenstraße“ geplanten Infrastrukturprojekte eingesetzt werden könnte.

Ein auf Blockchain basierendes Finanzierungssystem hätte für die beteiligten Unternehmen große Vorteile, zitiert Caixin den Hongkonger Finanzsekretär James Henry Lau. So mache die Technologie den Einsatz von Mitarbeitern im Bereich der Handelsfinanzierung weitgehend überflüssig, spare Zeit, reduziere die Möglichkeiten für Betrug und böte eine effizientere Abwicklung. Da das Blockchain-System dezentral aufgestellt und sehr sicher ist, entfallen insgesamt auch Kapazitäten für Mittelmänner und zentrale Überwachungsinstanzen.

Chinas Regierung hatte das Projekt einer Neuen Seidenstraße (offiziell „Ein Gürtel, eine Straße“) im Jahr 2013 lanciert. Ihm haben sich bislang 69 Länder, Unternehmen und Organisationen angeschlossen. Hauptziel ist die infrastrukturelle Erschließung des eurasischen Kontinents von China aus, um ein dichtes Handelsnetz aufzubauen und den politischen Einfluss auszubauen.

Im März des laufenden Jahres hatte die Hongkonger Zentralbank der Öffentlichkeit bereits ein Blockchain-Projekt vorgestellt, an dem sie mit sechs Großbanken sowie der Beratungsgesellschaft Deloitte arbeitet und bei dem es um die Digitalisierung von Handelsverträgen und die Zahlungsabwicklung geht.

Ende Oktober unterzeichneten die Zentralbanken von Hongkong und Singapur zudem ein Abkommen, um die Zahlungsabwicklung beider Städte künftig auf Basis der Blockchain abzuwickeln.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...