Finanzen

Italo-Bonds: Italiens Banken verhindern Explosion der Zinssätze

Lesezeit: 1 min
27.02.2013 14:22
Der Druck im Bond-Markt nimmt spürbar zu. Die Zinssätze für italienische Staatsanleihen konnten nur mit massiven Stützungs-Käufen durch die italienischen Banken an einem massiven Ausbrechen nach oben gehindert werden. Damit wandert wieder mehr Risiko in die Bank-Bilanzen.
Italo-Bonds: Italiens Banken verhindern Explosion der Zinssätze

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der angesichts des schwierigen Wahlergebnisses für mehrere Monate drohende politische Stillstand in Italien treibt die Zinskosten für das Land weiter nach oben. Kommt keine Koalition zustande, könnten Neuwahlen erst in frühestens vier Monaten stattfinden (hier). Bei der Emission italienischer Bonds am Mittwoch zeigte sich, wie stark die Finanzmärkte auf die Patt-Situation in Italien reagieren. Die Rendite für zehnjährige Papiere des Landes stieg von 4,17 auf 4,83 Prozent und für fünfjährige von 2094 auf 3,59 Prozent. Ein deutlicher Anstieg, der den Trend der vergangenen Tage untermauert.

Letztlich ist jedoch davon auszugehen, dass die Zinssätze für beide Länder noch deutlich höher ausgefallen wären, wenn die italienischen Banken nicht die Emission gestützt hätten. In der Vergangenheit haben diese, wie in Spanien auch, massive Anleihekäufe getätigt und so verhindert, dass die Rendite noch weiter ausbricht. Einen Großteil der über die EZB ausgegebenen 3-Jahres-Tender nutzten die italienischen Banken zum Kauf der Bonds aus dem eigenen Land. Die Menge durch italienische Banken gekaufter italienischer Anleihen stieg im Januar auf ein neues Rekordhoch, teilte die EZB am Mittwoch mit.

Im vergangenen Jahr griff die EZB noch in den Anleihenmarkt ein, um die Zinskosten zu senken und bewahrte Italien damals vor einem Bailout (hier). Unter dem neuen Anleihekaufprogramm ist dies jedoch nicht mehr möglich, so dass der Druck auf Italiens Regierung weiter steigt. Derzeit könnte die EZB nur eingreifen, wenn Italien unter den Rettungsschirm schlüpft – aber das kann sich die EU eigentlich nicht leisten (hier).


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Robert Habeck sollte endlich die Kehrtwende vollziehen - im Heizungskeller Deutschlands
03.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Finanzen
Finanzen Wirtschaftsstandort in der Kritik: Deutsche Ökonomen fordern Reformen
03.05.2024

Deutschlands Wirtschaftskraft schwächelt: Volkswirte geben alarmierend schlechte Noten. Erfahren Sie, welche Reformen jetzt dringend...

DWN
Politik
Politik Rheinmetall-Chef: Deutschland muss Militärausgaben um 30 Milliarden Euro erhöhen
03.05.2024

Armin Papperger, der CEO von Rheinmetall, drängt darauf, dass Deutschland seine Militärausgaben um mindestens 30 Milliarden Euro pro Jahr...