Politik

Libanon: Hariri verschiebt überraschend Rücktritt

Lesezeit: 1 min
22.11.2017 15:40
Libanons Premier Hariri macht überraschend einen Rückzieher.
Libanon: Hariri verschiebt überraschend Rücktritt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der libanesische Ministerpräsident Saad al-Hariri hat seinen angekündigten Rücktritt aufgeschoben. Präsident Michel Aoun habe ihn darum gebeten, sagte Hariri am Mittwoch im Fernsehen. Dadurch solle mehr Zeit zum Dialog über die Gründe und den politischen Hintergrund seines Schritts gewonnen werden. Er habe sich dieser Bitte nicht verschlossen, sagte Hariri, der am Dienstag in seine Heimat zurückgekehrt war. Hariri hatte Anfang des Monats bei einem Besuch in Saudi-Arabien überraschend seinen Rücktritt erklärt. Die nach wie vor ungeklärten Umstände lösten eine politische Krise im Libanon aus und ließen erneut die Rivalität zwischen Saudi-Arabien und dem Iran deutlich werden.

Alle Libanesen müssten sich dafür einsetzen, dass das Land aus den regionalen Konflikten herausgehalten werde, sagte Hariri mit Blick auf die vom Iran unterstützte schiitische Hisbollah-Bewegung. Vor seiner Rückkehr hatte Hariri konkret auf den Jemen-Konflikt verwiesen, wo eine von Saudi-Arabien angeführte Koalition gegen proiranische Milizen kämpft. Im Libanon gewinnt die Hisbollah zunehmend an Boden. Sie ist auch an der Koalitionsregierung beteiligt. Hariri dagegen ist sunnitischer Muslim und Verbündeter von Saudi-Arabien. Er dankte Aoun für dessen Einsatz für die Stabilität des Libanon und den Respekt vor der Verfassung.

Aoun, der als Verbündeter der Hisbollah gilt, hatte den Rücktritt nicht akzeptiert, da dieser unter "mysteriösen Umständen" im Ausland erfolgt sei. Führende libanesische Politiker warfen Saudi-Arabien vor, Hariri zum dem Schritt gezwungen und ihn festgehalten zu haben. Dies wurde sowohl von der Regierung in Riad als auch von Hariri selbst bestritten. Hariri begründete seinen Rücktritt mit der Angst vor einem Attentat. Einem solchen war schon sein Vater – ebenfalls Ministerpräsident im Libanon – 2005 zum Opfer gefallen. Die Vereinten Nationen sahen eine Beteiligung der Hisbollah als erwiesen an.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...