Finanzen

EZB-Studie stellt dem Euro ein überraschend schlechtes Zeugnis aus

Lesezeit: 1 min
03.12.2017 21:44
In einer bemerkenswerten Studie kommt die EZB zu dem Schluss, dass der Euro zahlreichen EU-Staaten überhaupt keinen Nutzen gebracht habe.
EZB-Studie stellt dem Euro ein überraschend schlechtes Zeugnis aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Beim wirtschaftlichen Zusammenwachsen der Staaten der Euro-Zone zeigt sich einer Studie der Europäischen Zentralbank zufolge ein starkes Nord-Süd-Gefälle. So hätten sich insbesondere die baltischen Staaten und die Slowakei bei den Haushaltseinkommen dem EU-Durchschnitt deutlich angenähert, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Fachaufsatz mehrerer EZB-Experten und einer slowakischen Ökonomin.

Sie untersuchten, wie nahe sich die Staaten zwischen dem Start der Euro-Währungsunion 1999 und dem Jahr 2016 gekommen sind. Einige Länder, insbesondere im Süden der Währungsunion, hätten „die in sie gesetzten Erwartungen“ in dieser Hinsicht jedoch nicht erfüllt. Der Euro war 1999 als Buchgeld und drei Jahre später zum Jahr 2002 als Bargeld in der Währungsunion eingeführt worden.

Als besonders „frappierend“ betrachten es die Autoren, dass die Gemeinschaftswährung die wirtschaftliche Annäherung der zwölf frühen Mitglieder der Euro-Zone nicht wesentlich gefördert habe: „Anders als ursprünglich erwartet, hat die Einführung des Euro kaum als Katalysator schnellerer Konvergenz gewirkt.“ So habe beispielsweise Spanien in Sachen Einkommensentwicklung den Rückstand zum EU-Durchschnitt binnen 18 Jahren nicht wettmachen können. Griechenland sei sogar noch zurückgefallen.

Auch Italien stellen die Autoren ein schlechtes Zeugnis aus: So habe der Mittelmeerstaat ursprünglich beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf zu den eher wohlhabenden Ländern gehört, sei mittlerweile aber in die Gruppe der ärmeren Staaten abgerutscht. Die Folgen der Weltfinanzkrise in den Jahren 2008/09 erklärten diesen Absturz nur teilweise. Vielmehr seien die Probleme in dem von strukturellen Schwächen und chronischer Wachstumsschwäche gebeutelten Land auch hausgemacht. Ein Gegenbeispiel sei Irland, das die Krise zwischen 2008 und 2013 relativ gut weggesteckt und sich im Club der eher wohlhabenden Staaten gehalten habe.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kommentar zur Österreich-Wahl: Die siegreiche FPÖ wird noch stärker werden
03.10.2024

Durch den FPÖ-Erfolg bei der Österreich-Wahl sind wirtschaftlich keine raschen Veränderungen zu erwarten. Die Grenzkontrollen zumindest...

DWN
Finanzen
Finanzen CO2-Preis treibt Energiekosten ab 2027 in unerschwingliche Höhen
03.10.2024

Schon heute brauchen Anbieter CO2-Zertifikate, wenn sie fossile Energien in den Markt einbringen wollen. Die Preise hierfür werden noch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr: Die fehlende Zutat
03.10.2024

Seinen drastischen Formulierungen nach zu urteilen, hatte Mario Draghis großer Bericht über die europäische Wettbewerbsfähigkeit...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft 35 Jahre nach dem Mauerfall: Was trennt und was eint Ost und West?
03.10.2024

Ost und West sind kulturell geprägt, doch die Unterschiede verschwimmen zunehmend. Der Ostbeauftragte Schneider sieht darin eine positive...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld-Sanktionen werden verschärft – was bedeutet das?
02.10.2024

Die Bundesregierung hat beschlossen, die Vorgaben für Bürgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger zu verschärfen. Bei der Ablehnung eines...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Scholz verspricht Unternehmen Entlastung bei den Strompreisen
02.10.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz hat der deutschen Industrie Entlastungen bei den Strompreisen zugesichert. Der SPD-Politiker erklärte während...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit wie zur Corona-Pandemie: Symptome einer beginnenden Arbeitsmarktflaute?
02.10.2024

Gerade hat Bosch bekanntgegeben, die Arbeitszeit von 2.300 Beschäftigten zu kürzen. Auch Konjunkturberichte und Indexe belegen, die Zahl...

DWN
Technologie
Technologie Kommt jetzt die Super-App? Gesetz macht Verkehrsdaten frei verfügbar
02.10.2024

Reisende und Pendler in Deutschland sollen künftig von einer umfassenden Bereitstellung von Mobilitätsdaten in Echtzeit für den...