Politik

NATO plant neue Kommando-Zentrale in Deutschland

Das neue Logistik-Kommando der Nato soll nach den Vorstellungen von US-General Hodges nach Deutschland gehen.
03.12.2017 01:37
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ben Hodges, Kommandeur der US-Truppen in Europa, sagte am Dienstag, dass Deutschland geeignet sei, um ein neues militärisches Logistikkommando der NATO zu beherbergen, so der englischsprachige Dienst Reuters. Dadurch soll ermöglicht werden, Europa im Falle eines zukünftigen Konflikts zu schützen.

Deutschland sei aufgrund seiner geographischen Lage und seinen Fähigkeiten am besten geeignet. “Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderes Land besser geeignet ist als Deutschland, diese Verantwortung zu übernehmen. Sowohl vom geographischen als auch vom Standpunkt der Fähigkeiten aus”, so Hodges.

Zuvor hatte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg verkündet, dass in Europa zwei neue Kommandozentralen errichtet werden sollen - eine atlantisches und eine logistische Kommandozentrale. “Das ist entscheidend für unser transatlantisches Bündnis. Es geht darum, Truppen über den Atlantik zu transportieren und Truppen in Europa zu bewegen”, zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters Stoltenberg.

Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten, bestätigte eine Sprecherin der NATO den Vorstoß.

Der Plan der NATO harmoniert mit dem Vorstoß der EU-Kommission, wonach die Infrastruktur innerhalb der EU ausgebaut werden soll, um die militärische Mobilität zu erleichtern. Die EU-Kommission argumentiert, dass seit Ende des Kalten Krieges militärische Bewegungen in Europa abgenommen hätten. Allerdings habe sich die Sicherheits-Landschaft verändert. Unter den aktuellen sicherheitspolitischen Bedingungen sei es wichtig, dass europäische Truppen im Rahmen der EU und der NATO die Fähigkeit besitzen, schnell zu handeln.

Hodges hatte bereits im Januar 2017 gesagt, dass es eine Notwendigkeit zur Schaffung einer militärischen „Schengen-Zone“ gebe, um US-Kriegsgerät innerhalb der NATO-Grenzen in Europa frei bewegen und transportieren zu können. Diese Forderung diene der logistischen Vereinfachung.

US-Oberst Todd Bertulis, Vizedirektor der Logistikabteilung von EUCOM, sieht in der aktuellen Entwicklung eine große Chance, um die Kapazitäten der US-Armee und das logistische Netzwerk in Europa zu testen. Es müsse sichergestellt werden, dass die US-Armee im Notfall die benötigte Kampfkraft zum richtigen Zeitpunkt und an richtiger Stelle bieten kann. Deshalb sei die „Gewährleistung der Freizügigkeit“ für die US-Armee in Europa wichtig, meint Bertulis.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Pixel 10: Googles KI-Offensive gegen Apples iPhone
22.08.2025

Google setzt Apple mit seiner neuen Pixel-Generation massiv unter Druck. Während der iPhone-Konzern beim Thema Künstliche Intelligenz ins...

DWN
Technologie
Technologie China erweitert seinen KI-Einfluss: Erste Schritte im islamischen Technologieraum sichtbar
22.08.2025

China nutzt offene KI-Modelle, religiöse Märkte und diplomatische Strategien, um seine Macht in der KI-Geopolitik auszuweiten. Von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...