Politik

Iran-General weigert sich, Brief von CIA-Chef zu öffnen

Der Chef der Iranischen Revolutionsgarden hat einen Warn-Brief von CIA-Chef Pompeo erhalten. Der General weigerte sich, den Brief zu öffnen.
04.12.2017 03:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

CIA-Direktor Mike Pompeo sagte am Samstag bei einer Veranstaltung in Kalifornien, er habe einen Brief an einen hochrangigen iranischen Militäroffiziellen geschickt, in dem er ihn warnte, dass die Vereinigten Staaten Teheran für alle Angriffe auf die amerikanischen Interessen im Irak zur Verantwortung ziehen würden.

Pompeo, der entschiedenen Widerstand gegen den Iran äußerte, sagte, er habe den Brief an General Qasem Soleimani, einen Führer des iranischen Korps der Islamischen Revolutionsgarden und der Elite-Quds-Truppe, geschickt, aber der General habe ihn nicht gelesen.

"Ich habe eine Nachricht geschickt. Ich habe sie geschickt, weil er angedeutet hat, dass Kräfte unter seiner Kontrolle die Interessen der USA im Irak gefährden könnten", sagte Pompeo auf einem Verteidigungsforum der Ronald Reagan Stiftung in Simi Valley, Kalifornien. "Er weigerte sich, den Brief zu öffnen – hat mir nicht das Herz gebrochen, um ehrlich zu sein." (ab Minute 20 im Video)

Im Iran sagte Mohammad Mohammadi Golpaygani laut Yediot Ahronot, der Stabschef des obersten Führers des Landes, dass Soleimani den Brief ignoriert habe: "Kürzlich, als der CIA-Chef durch einen seiner Kontakte in der Region einen Brief an Gen. Soleimani sandte, antwortete dieser: Ich habe den Brief weder erhalten noch gelesen. Ich habe diesen Leuten nichts zu sagen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...