Finanzen

Türkei: Inflation erreicht neuen Höchststand

Die Inflation ist in der Türkei auf das höchste Niveau seit 2003 gestiegen.
04.12.2017 17:08
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Inflation in der Türkei ist im November auf fast 13 Prozent gestiegen und hat damit den Höchststand seit 2003 erreicht. Wie die türkische Statistikbehörde TUIK am Montag mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise im November um 1,49 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Die Inflation erreichte damit 12,98 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Sie überstieg damit erstmals die Teuerungsrate während der globalen Wirtschaftskrise von 2008, die in Spitzenzeiten bei 12,06 Prozent gelegen hatte. Die Regierung will eigentlich die Inflation bis Jahresende unter zehn Prozent bringen.

Befeuert wurde die Teuerung im November laut TUIK insbesondere durch die Lebensmittelpreise (2,11 Prozent) und die Transportkosten (2,01 Prozent). Im Jahresvergleich verteuerten sich vor allem die Kosten für Transporte (18,56 Prozent), aber auch für Lebensmittel (15,78 Prozent). Vize-Ministerpräsident Mehmet Simsek teilte auf Twitter mit, die Regierung rechne im Dezember mit einer niedrigeren Inflationsrate.

Der Anstieg der Inflation versetzt die Finanzmärkte in Sorge und trägt zum weiteren Verfall der türkischen Währung bei. Eine Eindämmung der Inflation wäre durch eine Anhebung des Leitzinses möglich, doch steht die Zentralbank unter dem Druck der Regierung um Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan, die Zinsen zu senken.

Auch wenn der anhaltende Verfall der Lira und die hohe Inflation Sorge bereiten, verzeichnet die türkische Wirtschaft seit Jahresbeginn offiziellen Angaben zufolge ein deutliches Wachstum.

In der türkischen Wirtschaft sorgen die Inflation und der Wertverlust der heimischen Währung für Unruhe. Erdogan warnte Geschäftsleute am Sonntag in einer Ansprache im ostanatolischen Mus davor, in der Türkei verdientes Geld außer Landes zu schaffen. „Ich höre, dass manche Geschäftsmänner Bestrebungen haben, ihr Vermögen ins Ausland zu schleusen.“ Das sei „ein Verrat am Vaterland“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....