Finanzen

Bitcoin Futures: Großbanken senden Warnung an Finanzaufsicht

US-Großbanken haben Bedenken, dass das Finanzsystem durch die kurz bevorstehende Einführung von Bitcoin-Futures erschüttert wird.
08.12.2017 17:07
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nachdem der Kurs von Bitcoin mit über 16.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht hatte, zeigen auch institutionelle Investoren Interesse – allerdings nur über den „regulierten Markt“. Der baldige Handelsstart der Bitcoin Futures bei der CME Group and CBOE Global Markets war durch die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) in der vergangenen Woche genehmigt worden. Dies veranlasste Händler zu einem Umdenken, die zuvor Geschäfte mit den digitalen Währungen in der gesamten Branche verhindert hatten.

In einem offenen Brief an die CFTC erklärte die Futures Industry Association, der die größten Banken der Wallstreet angehören, eine schnelle Einführung von Bitcoin Futures erlaube keine angemessene öffentliche Transparenz hinsichtlich der Investitionen. Die CME und die CBOE hatten vereinbart, dass sie die geplanten Kontrakte mit einem sich selbst zertifizierenden System verwalten wollten. Das bedeutet jedoch auch, dass die Kontrolleure jeweils nur sehr wenig Zeit dafür erhalten, die entsprechenden Formalitäten zu beachten.

Nach einer Meldung der Financial Times, der der Entwurf des Briefes vorliegt, soll das Schreiben die CFTC am Donnerstag erreicht haben. Darin wird darauf bestanden, dass das selbst-zertifizierende System für diese neuen Produkte nicht angemessen im Hinblick auf die besonderen Risiken sei. In der vergangenen Woche hatte die CFTC während der Prüfungsphase davor gewarnt, dass der Markt der Kryptowährungen weitestgehend unreguliert sei und die Agentur nur eine begrenzt gesetzlich vorgeschriebene Autorität besitze.

In dem Brief wird hinzugefügt: „Es versteht sich von selbst, dass nicht alle Risiken mit den Gremien der relevanten Börsen vor dem Start der Futures hätten besprochen werden können.“ Die entsprechenden Broker zeigten sich besorgt darüber, dass sie die Hauptlast der Risiken tragen sollen, die in Zusammenhang mit den Bitcoin Futures stehen. Vor allem weil entsprechende margin calls zum Schutz der Kontrakte bei Clearing-Gesellschaften platziert werden. Clearing-Gesellschaften stehen bei einem Handel zwischen den beiden beteiligten Partnern, indem sie die Risiken übernehmen, wenn eine Seite einen Fehler begeht. Teilweise sind sie gemeinschaftliche Institutionen von Banken, um sich vor Fehlern zu schützen.

Thomas Peterffy, Chef des Finanzdienstleisters Interactive Brokers, analysiert im US-Wirtschaftsmagazin Fortune, dass die reale Möglichkeit bestehe, dass der Bitcoin Futures-Markt das Finanzsystem in eine ähnliche Krise wie im Jahr 2008 stürzen könnte. Die US-Investmentbank Lehman Brothers war damals im Verlauf der umfassenden Finanzkrise insolvent geworden.

Peterffy befürchtet, dass Investoren zu hohe Risiken eingehen und sich verspekulieren könnten, weil der Bitcoin in jüngster Zeit jedes beliebige Preisniveau erreicht habe. Deshalb könne es dazu kommen, dass einige Anleger ihren Verpflichtungen gegenüber den Clearing-Organisationen nicht mehr nachkommen könnten. Und das wiederum könnte seiner Ansicht nach besonders kleinere Clearing-Gesellschaften in Schwierigkeiten bringen. Dabei würden sie im schlimmsten Fall ihre Liquidität in Gefahr bringen. Peterffy weiter: „Das Problem ist, dass sie Bitcoin in den gleichen Korb legen wie US-Staatsanleihen, Aktienindex-Futures und all die wirklich seriösen Produkte.“

Wie Peterffy weiter kritisiert, hätte die CFTC die Selbstzertifizierung von CBOE und CME nicht ohne weiteres zulassen dürfen. Die Reaktion der CFTC darauf: Das potentielle Ausfallrisiko der Futures sei bewertet worden, eventuelle Auswirkungen seien nicht signifikant. Weiterhin würden die eigenen Mitarbeiter potentielle Risiken genau beobachten und mit den Börsen zusammenarbeiten.

Aus Kreisen der Überwachungsbehörde sei versichert worden, dass die CFTC in regelmäßigem Kontakt mit CME und CBOE stehe und dass der Markt der Bitcoin Futures zu klein sei, um ein echtes Risiko für das Finanzsystem darzustellen.

Die ersten Bitcoin Futures werden am 18. Dezember 2017 an der CME angeboten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...