Gemischtes

Kehrtwende: Volkswagen will Ende der Subventionen für Diesel

Volkswagen vollzieht eine Kehrtwende beim Diesel und fordert eine blaue Plakette.
10.12.2017 17:28
Lesezeit: 1 min

Angesichts drohender Fahrverbote in den abgasgeplagten Innenstädten hat sich VW-Chef Matthias Müller für einen Abbau der Steuervorteile beim Diesel und für die blaue Umweltplakette ausgesprochen. "Wenn der Umstieg auf umweltschonende E-Autos gelingen soll, kann der Verbrennungsmotor Diesel nicht auf alle Zeiten weiter wie bisher subventioniert werden", sagte Müller dem Handelsblatt. Die blaue Plakette sollte seiner Ansicht nach an einen bestimmten Stickoxid-Grenzwert gebunden werden.

Politik und Automobilhersteller müssten "alles unternehmen, um großflächige Fahrverbote zu verhindern", sagte Müller der Zeitung. Die Folgen gerichtlich angeordneter Fahrverbote wären "gravierend für den Standort Deutschland" und beträfen die gesamte Autoindustrie.

Der VW-Chef plädierte für eine schrittweise Umschichtung der Steuererleichterungen für den Diesel. "Das Geld könnte sinnvoller in die Förderung umweltschonender Antriebstechniken investiert werden", sagte er. Abstriche bei den Diesel-Subventionen, dafür Anreize für Elektroautos, wären das richtige Signal. "Das würden wir aushalten, ohne gleich Existenzängste haben zu müssen."

Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen lobte laut AFP den Vorstoß Müllers, der damit "Klugheit, Weitsicht und Zukunftsorientiertheit" zeige. Der Diesel sei nicht die Zukunft, sondern die Vergangenheit. Daher habe es keinen Sinn, Steuergelder in Milliardenhöhe weiter in diese Technik zu stecken, erklärte Dudenhöffer.

Wenn die Diesel-Steuervorteile beim Kraftstoff wegfielen und die Kfz-Steuer beim Diesel-PKW wie beim Benziner erhoben würde, dann habe der Staat jährliche zusätzliche Steuereinnahmen von acht Milliarden Euro. "Damit lässt sich Deutschland zum Vorbildstaat für moderne Mobilität und Elektromobilität ausbauen." Für die neue Berliner Regierung sei es jetzt Aufgabe, sich dieses Thema sehr schnell anzusehen.

Bei der blauen Umweltplakette hält VW-Chef Müller eine Kennzeichnung nur für Autos mit der Abgasnorm Euro 6 für falsch. Denn es gebe zum Beispiel Euro-5-Autos von Volkswagen, die sauberer seien als Euro-6-Modelle von Wettbewerbern, sagte er.

"Die Vergabe der blauen Plakette sollte also an einen bestimmten Stickoxid-Grenzwert gebunden werden." Nur wer darunter liegt, dürfte dann auch künftig in Städte fahren, sagte Müller.

Der ehemalige Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) lehnte die Plakette strikt ab. Das Bundesverwaltungsgericht will bereits Ende Februar höchstrichterlich entscheiden, ob Kommunen zur Senkung der Stickoxidbelastung auch Diesel-Fahrverbote verhängen müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...