Finanzen

Leck an Nordsee-Pipeline treibt Ölpreis an

Lesezeit: 1 min
12.12.2017 09:38
Ein Leck an einer Pipeline in der Nordsee hat dem Ölpreis Auftrieb gegeben.
Leck an Nordsee-Pipeline treibt Ölpreis an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Außerbetriebnahme einer Pipeline in der Nordsee hat am Dienstag die Ölpreise weiter in die Höhe getrieben. Nordseeöl der Sorte Brent verteuerte sich um 1,6 Prozent auf 65,70 Dollar je Barrel (159 Liter) und kostete so viel wie seit dem Sommer 2015 nicht mehr. Damit stieg Brent auch erstmals seitdem wieder über die markttechnisch wichtige Marke von 65 Dollar. US-Leichtöl WTI notierte mit 58,52 Dollar knapp ein Prozent höher.

„Brent schnellte nach oben, als bekanntwurde, dass das Forties-Pipeline-Netz für einige Wochen wegen eines Haarrisses geschlossen bleibt“, sagte Jeffrey Halley, Markanalyst beim Brokerhaus OANDA in Singapur.

Der Betreiber Ineos hat bislang noch keinen Zeitrahmen für die Reparatur genannt. Das kleine haarfeine Leck werde weiter untersucht, teilte ein Unternehmenssprecher mit. Die Pipeline sei nun geschlossen, der Druck abgebaut. Am Montag hatte er eingeräumt, dass die Reparatur eher Wochen denn Tage in Anspruch nehmen würde.

Durch die Leitung fließen normalerweise die Menge von 450.000 Barrel Öl am Tag von der Nordsee nach Schottland, wo das Öl verarbeitet oder weitertransportiert wird. Forties ist die größte einer Reihe von Nordsee-Ölsorten, die im richtungsweisenden Brent zusammengefasst sind.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...