Politik

Merkel sagt Militär-Truppe der Sahel-Staaten „massive Unterstützung“ zu

Die deutschen Steuerzahler werden eine Sahel-Militärtruppe massiv unterstützen. Die Truppe soll Terroristen bekämpfen.
14.12.2017 01:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat laut AFP der "Anti-Terror-Truppe" der westafrikanischen Sahel-Staaten (G5) die massive Unterstützung Deutschlands zugesagt. Merkel sagte am Mittwoch bei einem Gipfeltreffen mit Vertretern Malis und vier anderer westafrikanischer Länder bei Paris, die Bundesrepublik sei gemeinsam mit Frankreich und anderen EU-Staaten bereit, das Vorhaben "massiv zu unterstützen".

Die afrikanischen Staatschefs hätten deutlich gemacht, dass es um eine "drängende Aufgabe" gehe, sagte Merkel weiter. "Der islamistische Terrorismus breitet sich aus. Wir können nicht warten", betonte sie.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron rief als Gastgeber des Treffens in La Celle-Saint-Cloud westlich von Paris zu verstärkten Anstrengungen auf: "Wir müssen den Krieg gegen den Terrorismus in der Sahel-Zone gewinnen", unterstrich er.

Nach Macrons Angaben gibt es neue Finanzzusagen für die G5-Truppe, an der neben Mali auch Burkina Faso, Mauretanien, Niger und Tschad beteiligt sind. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate stellten insgesamt 130 Millionen Euro in Aussicht.

Bis Mitte des kommenden Jahres soll die G5-Truppe rund 5000 Mann umfassen. Merkel äußerte die Hoffnung, die Truppe vollständig unter ein "UN-Dach" stellen zu können. Derzeit wird sie von UN-Blauhelmsoldaten unterstützt, die in Mali stationiert sind.

In der dünn besiedelten Sahel-Region sind mehrere dschihadistische Gruppierungen aktiv. Die Bundeswehr ist an einem Stabilisierungseinsatz der UNO in Mali beteiligt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Betriebsgründungen steigen: Mehr neue Unternehmen in Deutschland – trotz Wirschaftsflaute
15.08.2025

Steigende Gründungszahlen überraschen trotz schwieriger Wirtschaftslage. Besonders größere Betriebe legen zu – doch auch die Zahl der...

DWN
Politik
Politik Kontaktlinie, Feuerpause, Gebietsabgabe – darum geht es beim Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin
15.08.2025

Beim anstehenden Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska stehen heikle Ukraine-Themen auf der Agenda. Begriffe...

DWN
Politik
Politik Trump und Putin: In Alaska geht es um das Schicksal der Ukraine – die Hintergründe
15.08.2025

In Alaska treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin zu Gesprächen über den Ukraine-Krieg. Hinter verschlossenen Türen könnten...

DWN
Technologie
Technologie KI-Phone der Telekom: Angriff auf Apple und Samsung
15.08.2025

Ein Smartphone ohne sichtbare Apps – die Telekom wagt den Bruch mit einer jahrzehntelangen Gewohnheit. Ihr neues KI-Phone setzt ganz auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Intel-Aktie hebt nachbörslich ab: US-Regierung erwägt Einstieg bei Chipkonzern Intel
15.08.2025

Die US-Regierung könnte beim Chipkonzern Intel einsteigen – eine Nachricht, die Anleger elektrisiert. Doch was steckt wirklich hinter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Northvolt-Risiken: Wirtschaftsministerium erkennt keine neuen Probleme durch die Krise des Batterieherstellers
15.08.2025

Die Krise bei Northvolt wirft Fragen zur Sicherheit staatlicher Investitionen auf. Während das Wirtschaftsministerium Entwarnung gibt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Velux warnt EU: Wer beim Klimaziel wankt, gefährdet unser Geschäft – und das Klima
15.08.2025

149 Konzerne – von Google bis Velux – fordern die EU auf, das 90-Prozent-Klimaziel bis 2040 nicht zu verwässern. Ein Rückzug würde...