Politik

USA kündigen internationale Koalition gegen den Iran an

Lesezeit: 1 min
15.12.2017 00:50
Die USA haben eine Metallröhre präsentiert, die aus dem Iran stammen und im Jemen eingesetzt worden sein soll.
USA kündigen internationale Koalition gegen den Iran an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die USA haben nach eigenen Angaben erstmals direkte Beweise für eine Verstrickung des Irans in den Bürgerkrieg im Jemen. Vertreter des US-Verteidigungsministeriums und die amerikanische UN-Botschafterin Niki Haley präsentierten am Donnerstag auf einer Luftwaffenbasis bei Washington Überreste von Waffen, die nach ihren Angaben die Reste ballistischer Kurzstreckenraketen aus iranischer Herstellung sind. Die Waffen seien vom Iran an die schiitischen Huthi-Rebellen im Jemen geliefert worden, sagte Haley. Die iranische UN-Vertretung wies die Vorwürfe als konstruiert zurück.

Der Fund belege eindeutig einen krassen Verstoß des Irans gegen bestehende Sanktionen der Vereinten Nationen, sagte Haley. Sie kündigte den Aufbau einer Allianz gegen den Iran an. "Wir werden eine internationale Koalition bilden, die den Iran und das, was er tut, zurückdrängen wird", sagte Haley. Man lade auch die Vertreter anderer Länder ein, das Beweismaterial in Augenschein zu nehmen.

Unter einer UN-Resolution im Zusammenhang mit dem Atomabkommen zwischen der Staatengemeinschaft und dem Iran ist es dem Land verboten, Waffen ohne vorherige Genehmigung durch den UN-Sicherheitsrat außerhalb des Landes zu liefern. Eine Resolution zum Jemen verbietet auch Waffen-Lieferung an die schiitischen Huthi-Rebellen.

Die präsentierten Waffen-Teile wurden nach US-Angaben nach dem vom Jemen ausgegangenen Angriff auf den Flughafen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad Anfang November sichergestellt. Eine unabhängige Überprüfung der Angaben ist nicht möglich. Die iranische Regierung hat die Beweise als Fälschungen bezeichnet, berichtet Reuters.

Saudi-Arabien steht im Jemen an der Spitze einer Koalition, die einen völkerrechtswidrigen Krieg in dem Land führt. Im Jemen hungern den UN zufolge sieben Millionen Menschen. Allein eine Million Kinder sind durch Diphtherie gefährdet. Durch den seit 2015 dauernden Krieg ist das Gesundheitswesen weitgehend zusammengebrochen. Mehr als 10.000 Menschen sind bereits ums Leben gekommen. Die saudische Koalition geht mit großer Härte gegen die Zivilbevölkerung vor. Über zwei Millionen wurden vertrieben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...