Politik

Umfragen: Mehrheit der Deutschen will Große Koalition und Jamaika

Traut man den Umfragen während der Koalitionsverhandlungen, sind die Deutschen ziemlich wankelmütig.
15.12.2017 01:01
Lesezeit: 1 min

Eine neue Umfrage will erfahren haben, dass die Mehrheit der Deutschen Fans einer großen Koalition aus Union und SPD sind.

Reuters berichtet:

"Ein mögliche Regierungskoalition aus Union und SPD gewinnt in der Bevölkerung an Zustimmung. 61 Prozent der Wahlberechtigten bewerten eine Neuauflage des Regierungsbündnisses in einer Umfrage von Infratest dimap für das ARD-Morgenmagazin als sehr gut oder gut. Das seien 16 Prozentpunkte mehr als im Deutschlandtrend vor einer Woche, teilte der WDR mit. 35 Prozent hielten eine große Koalition für weniger gut oder schlecht. Eine von CDU und CSU geführte Minderheitsregierung lehnen demnach 59 Prozent der Befragten ab. Gut die Hälfte - 52 Prozent - sehen die Union in Gesprächen mit der SPD über die Bildung einer Bundesregierung in der stärkeren Verhandlungsposition."

Noch vor wenigen Monaten waren die Deutschen allerdings noch von Jamaika begeistert. Die dpa meldete am 12. Oktober 2017:

"Die Deutschen freunden sich mit der Aussicht auf eine Koalition aus Union, FDP und Grünen an. 57 Prozent finden ein solches Jamaika-Bündnis aktuell sehr gut oder gut, 40 Prozent weniger gut oder schlecht, ergab der ARD-«Deutschlandtrend» im Auftrag der Tagesthemen. Drei Viertel der Befragten gehen auch davon aus, dass diese Koalition zustande kommt. 21 Prozent glauben das nicht."

Sollte auch der zweite Versuch einer Regierungsbildung scheitern, werden Umfragen zu einer Minderheitsregierung und Neuwahlen veröffentlicht werden.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...