Politik

Umfragen: Mehrheit der Deutschen will Große Koalition und Jamaika

Lesezeit: 1 min
15.12.2017 01:01
Traut man den Umfragen während der Koalitionsverhandlungen, sind die Deutschen ziemlich wankelmütig.
Umfragen: Mehrheit der Deutschen will Große Koalition und Jamaika

Eine neue Umfrage will erfahren haben, dass die Mehrheit der Deutschen Fans einer großen Koalition aus Union und SPD sind.

Reuters berichtet:

"Ein mögliche Regierungskoalition aus Union und SPD gewinnt in der Bevölkerung an Zustimmung. 61 Prozent der Wahlberechtigten bewerten eine Neuauflage des Regierungsbündnisses in einer Umfrage von Infratest dimap für das ARD-Morgenmagazin als sehr gut oder gut. Das seien 16 Prozentpunkte mehr als im Deutschlandtrend vor einer Woche, teilte der WDR mit. 35 Prozent hielten eine große Koalition für weniger gut oder schlecht. Eine von CDU und CSU geführte Minderheitsregierung lehnen demnach 59 Prozent der Befragten ab. Gut die Hälfte - 52 Prozent - sehen die Union in Gesprächen mit der SPD über die Bildung einer Bundesregierung in der stärkeren Verhandlungsposition."

Noch vor wenigen Monaten waren die Deutschen allerdings noch von Jamaika begeistert. Die dpa meldete am 12. Oktober 2017:

"Die Deutschen freunden sich mit der Aussicht auf eine Koalition aus Union, FDP und Grünen an. 57 Prozent finden ein solches Jamaika-Bündnis aktuell sehr gut oder gut, 40 Prozent weniger gut oder schlecht, ergab der ARD-«Deutschlandtrend» im Auftrag der Tagesthemen. Drei Viertel der Befragten gehen auch davon aus, dass diese Koalition zustande kommt. 21 Prozent glauben das nicht."

Sollte auch der zweite Versuch einer Regierungsbildung scheitern, werden Umfragen zu einer Minderheitsregierung und Neuwahlen veröffentlicht werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwachses EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...