Politik

CIA hilft Russland bei Verhinderung von Terror-Anschlag

Die russischen Behörden konnten nach Angaben aus Moskau einen Terroranschlag in St. Petersburg mit Hilfe der CIA verhindern.
18.12.2017 00:22
Lesezeit: 1 min

Russland und die USA haben nach eigenen Angaben einen Bombenanschlag in St. Petersburg verhindert. Das Präsidialamt in Moskau erklärte am Sonntag, vom US-Geheimdienst CIA zur Verfügung gestellte Informationen hätten es ermöglicht, die mutmaßlichen Attentäter festzunehmen. Der Anschlag sollte auf die Kasaner Kathedrale im Zentrum von Russlands zweitgrößter Stadt verübt werden. Präsident Wladimir Putin habe sich in einem Telefonat bei seinem US-Kollegen Donald Trump bedankt. Sollten die russischen Sicherheitsbehörden Kenntnisse über Attentatsplanungen in den USA gewinnen, würden sie diese im Gegenzug den USA zur Verfügung stellen.

Ob es wirklich Anschlagspläne gegeben hat, ist unabhängig nicht zu überprüfen. Der politische Gehalt der Meldung deutet jedoch darauf hin, dass der neue CIA-Chef Mike Pompeo vom harten Anti-Russland-Kurs seiner Vorgänger abgehen will. Russland und die USA kooperieren auch eng in Syrien, wo Trump erst vor kurzem die Lieferung von Waffen an Söldner über die CIA gestoppt hatte. Die Zusammenarbeit hatte bereits unter Obama begonnen. Obama hatte in einem Interview gesagt, dass die Kriegsführung über von den USA finanzierte Söldner nicht erfolgreich gewesen sei. Wirklich durchsetzen konnte sich Obama jedoch nicht. Mit dem militärischen Eingreifen der Russen hatte sich die Lage jedoch grundlegend geändert. Heute ist das Pentagon für den Syrien-Krieg federführend zuständig und nicht mehr die CIA.

Das US-Präsidialamt bestätigte später die Hilfe und erklärte, es hätten "viele Menschen getötet werden können". Der Vorfall sei "ein Bespiel für die guten Dinge, die geschehen können, wenn unsere Länder zusammenarbeiten". Angaben zu den mutmaßlichen Attentätern wurden nicht gemacht. Russische Medien hatten in der vergangenen Woche berichtet, Sicherheitskräfte hätten einen am 16. Dezember geplanten Selbstmordanschlag der Extremisten-Miliz Islamischer Staat auf die Kathedrale verhindert. Das Gotteshaus ist bei Touristen beliebt.

Das Telefonat zwischen Putin und Trump war mindestens das zweite innerhalb weniger Tage: Die beiden Männer hatten am Donnerstag die Korea-Krise besprochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...