Finanzen

Börse Tel Aviv bereitet Verbot von Bitcoin-Firmen vor

Israel plant erste konkrete Schritte gegen Kryptowährungen.
25.12.2017 23:28
Lesezeit: 1 min

In Israel droht Unternehmen rund um das Geschäft mit Cyber-Devisen laut Reuters das Aus an der Börse von Tel Aviv. Der Chef der israelischen Marktaufsicht ISA, Shmuel Hauser, will dort ein Handelsverbot für bereits gelistete Firmen durchsetzen, wie er am Montag auf einer Wirtschaftskonferenz sagte. Neuzulassungen von Unternehmen, deren Gegschäftsmodell auf Kryptowährungen wie Bitcoin basiert, wolle er unterbinden. Seinen Vorschlag werde er in den kommenden Tagen dem ISA-Vorstand unterbreiten. Es gelte, solche Firmen angemessen zu regulieren. Beim Bitcoin-Preis seien Blasenbildungen zu beobachten. "Wir wollen nicht, dass die Investoren dieser Volatilität und Unsicherheit ausgesetzt sind", sagte Hauser.

Zuletzt hatte der Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Felix Hufeld, private Anleger angesichts des hohen Schwankungen im Bitcoin-Kurs eindringlich vor solchen Investitionen gewarnt. Am Freitag war die Cyber-Devise auf 10.800 Dollar abgestürzt. Am vergangenen Wochenende hatten Anleger dagegen noch rund 20.000 Dollar gezahlt. Zuletzt lag der Kurs wieder bei 13.864 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Solarförderung – Reiches Pläne sorgen für Gegenwind
11.08.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die staatliche Förderung für neue kleine Solaranlagen streichen. Der...

DWN
Politik
Politik Betriebliche Altersvorsorge: Reform der bAV - das soll sich per Gesetz bei der Betriebsrente ändern
11.08.2025

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) soll die zweite Säule der Rente neben der gesetzlichen und der privaten Vorsorge sein. Leider ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Berentzen gibt nicht auf – Streit mit Paulaner um Spezi-Design eskaliert
11.08.2025

Im Rechtsstreit um das Spezi-Getränk zwischen dem niedersächsischen Getränkehersteller Berentzen und Paulaner startet die nächste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes-Aktie kämpft schwer – Einblicke vom Konzernchef
11.08.2025

Mercedes-Benz meldete zuletzt einen deutlichen Gewinneinbruch. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und benennt...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Sektor nicht nur Nvidia: Wo Anleger Wachstumspotenzial finden können
11.08.2025

KI ist mehr als Nvidia – doch ohne Strom, Daten und Infrastruktur droht der Hype zu platzen, warnt Kapitalmarktprofi Mantvidas Žėkas...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie nach 5-Jahrestief volatil: Wie geht es weiter und welche Rolle spielen die US-Börsen?
11.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche volatil. Nach einer Abstufung der UBS war das Papier des dänischen...

DWN
Politik
Politik Rutte warnt: Trump testet Putin – droht Frieden über Köpfe der Ukrainer hinweg
11.08.2025

NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald Trump für dessen Gipfel mit Wladimir Putin – doch hinter den Kulissen wächst in Europa die Sorge vor...

DWN
Politik
Politik Merz erklärt Teilstopp der Rüstungsexporte an Israel – Praxis wohl kaum betroffen
11.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den angekündigten Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel näher erläutert. Laut einem internen Papier...