Finanzen

Börse Tel Aviv bereitet Verbot von Bitcoin-Firmen vor

Lesezeit: 1 min
25.12.2017 23:28
Israel plant erste konkrete Schritte gegen Kryptowährungen.
Börse Tel Aviv bereitet Verbot von Bitcoin-Firmen vor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Israel droht Unternehmen rund um das Geschäft mit Cyber-Devisen laut Reuters das Aus an der Börse von Tel Aviv. Der Chef der israelischen Marktaufsicht ISA, Shmuel Hauser, will dort ein Handelsverbot für bereits gelistete Firmen durchsetzen, wie er am Montag auf einer Wirtschaftskonferenz sagte. Neuzulassungen von Unternehmen, deren Gegschäftsmodell auf Kryptowährungen wie Bitcoin basiert, wolle er unterbinden. Seinen Vorschlag werde er in den kommenden Tagen dem ISA-Vorstand unterbreiten. Es gelte, solche Firmen angemessen zu regulieren. Beim Bitcoin-Preis seien Blasenbildungen zu beobachten. "Wir wollen nicht, dass die Investoren dieser Volatilität und Unsicherheit ausgesetzt sind", sagte Hauser.

Zuletzt hatte der Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Felix Hufeld, private Anleger angesichts des hohen Schwankungen im Bitcoin-Kurs eindringlich vor solchen Investitionen gewarnt. Am Freitag war die Cyber-Devise auf 10.800 Dollar abgestürzt. Am vergangenen Wochenende hatten Anleger dagegen noch rund 20.000 Dollar gezahlt. Zuletzt lag der Kurs wieder bei 13.864 Dollar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....