Politik

Briten wenden sich von teurem Champagner aus Frankreich ab

Der Brexit wird zum Problem für die französischen Champagner-Hersteller.
26.12.2017 23:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Briten lassen dem französischen Verband der Champagner-Hersteller UMC zufolge seit dem Brexit-Votum seltener die Korken knallen. Großbritannien werde deshalb dieses Jahr vermutlich den Titel als weltgrößter Importeur für den Luxus-Artikel verlieren, erklärte die Vereinigung, die unter anderem Marken wie Moet & Chandon und Veuve Clicquot aus dem Haus des weltgrößten Luxusgüterkonzerns LVMH vertritt, laut Reuters. Grund sei der Wertverlust des Pfunds seit der Entscheidung für einen Ausstieg aus der Europäischen Union. Auch zögerten die Briten angesichts ungewisser Aussichten für die Wirtschaft mit Ausgaben für Luxus-Artikel. Es werde erwartet, dass die Umsätze in Großbritannien dieses Jahr um zehn Prozent zurückgehen.

Der Hersteller-Vereinigung CIVC zufolge gab es bereits 2016 einen Rückgang um neun Prozent auf 31,2 Millionen Flaschen. Den Spitzentitel der Champagner-Importländer nach Volumen dürften laut UMC die USA holen, die bereits nach Umsatzwert am meisten Champagner weltweit einführen. Seit dem Brexit-Votum im Juni 2016 hat das Pfund zum Euro 14 Prozent verloren. Die Wirtschaft im Königreich hatte zuletzt zwar zugelegt, blieb aber hinter den Wachstumsraten anderer Industrienationen zurück. Wegen der Folgen des geplanten EU-Austritts hat die Londoner Regierung zudem ihre Wachstumsprognosen kräftig gesenkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...