Finanzen

US-Steuerreform könnte für Europas Banken teuer werden

Lesezeit: 2 min
27.12.2017 16:58
Auf europäische Banken kommen durch die Steuerreform in den USA hohe Zusatzkosten zu.
US-Steuerreform könnte für Europas Banken teuer werden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Steuerreform kommt Großbanken wie UBS, Credit Suisse und Barclays teuer zu stehen: Zum einen profitieren viele Institute wegen der niedrigeren Unternehmensabgaben nun weniger von Steuergutschriften, die noch aus der Zeit der Finanzkrise stammen. Das hat für die Banken milliardenschwere Abschreibungen im zu Ende gehenden vierten Quartal zur Folge. Zum anderen kommt auf die Finanzhäuser eine Sondersteuer zu: Dienstleistungen und Zahlungen, die die US-Töchter an ihre Mutterinstitute außerhalb der USA erbringen, müssen künftig besteuert werden, berichtet Reuters.

Wie hoch die Belastung für die Banken ausfällt, ist unklar: Die konkreten Auswirkungen der neuen Steuer seien derzeit noch nicht absehbar, erklärte etwa die britische Bank Barclays am Mittwoch. An der Börse sorgte sie dennoch für Unruhe: Die Aktien der Schweizer Großbanken UBS und Credit Suisse gaben nach. Die Barclays-Papiere legten etwas zu.

US-Präsident Donald Trump hat vor Weihnachten die Steuerreform unterzeichnet und damit in Kraft gesetzt. Ab Januar sinken die Unternehmenssteuern nun auf 21 von bisher 35 Prozent – was Firmen hohe Entlastungen bringen soll. Doch für viele Finanzinstitute führt die Änderung zunächst zu Belastungen: Sie haben durch ihre Verluste während der Finanzkrise milliardenschwere Verlustvorträge angehäuft, die sie nun abschreiben müssen: Die Credit Suisse erwartet nach eigenen Angaben eine Wertminderung von 2,3 Milliarden Franken (2 Milliarden Euro). Das Institut dürfte damit das dritte Jahr in Folge rote Zahlen schreiben. Zudem erwartet die Bank eine „minimale“ Belastung der harten Kernkapitalquote, wie sie bereits vor Weihnachten mitgeteilt hatte.

Bei Barclays schlagen die Abschreibungen mit einer Milliarde Pfund (1,1 Milliarden Euro) zu Buche und dürften die Bank im Gesamtjahr weiter in die Verlustzone drücken. Die UBS hatte zuletzt mit einer Wertminderung von etwa 2,8 Milliarden Franken gerechnet, wie aus Angaben der Bank bei der Präsentation der Neunmonatszahlen hervorgeht. Analysten erwarten 2017 aber dennoch einen Gewinn für die größte Schweizer Bank.

Die Deutsche Bank wollte sich zu den Auswirkungen der US-Steuerreform nicht äußern. Die Commerzbank verfügt in den USA über keine aktivierten steuerlichen Verlustvorträge.

Die sinkenden Steuergutschriften sind jedoch nicht die einzige Belastung für die Banken: Denn auf viele Institute könnten künftig höhere Unternehmenssteuern zukommen. Grund dafür ist eine neue Steuer, die die US-Töchter auf Lizenz- Dienstleistungs- und Zinszahlungen an ihre Muttergesellschaften außerhalb der USA entrichten müssen (BEAT – Base Erosion and Anti-abuse Tax). Zur Höhe der Zusatzbelastung machten die Banken zunächst keine Angaben. Viele von ihnen verweisen dazu auf die Publikation der Zahlen zum vierten Quartal im neuen Jahr. Die neue Steuer ist umstritten: Aus Sicht einiger europäischer Finanzminister verstößt sie gegen internationale Handelsregeln, weil sie nur auf ausländische Zahlungen und Dienstleistungen erhoben wird.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Legale Tricks: Steuern sparen bei Fonds und ETFs - so geht's!
20.05.2024

Steuern fressen einen großen Teil der Börsengewinne auf. DWN zeigt Ihnen 11 legale Wege, wie Sie Steuern bei Fonds und ETFs sparen und...

DWN
Panorama
Panorama In wenigen Klicks: Verbraucher finden optimale Fernwärme-Tarife auf neuer Plattform
20.05.2024

Eine neue Online-Plattform ermöglicht es Verbrauchern, die Preise für Fernwärme zu vergleichen, was eine bedeutende Rolle in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft IEA schlägt Alarm: Rohstoffmangel gefährdet Klimaschutzziele
20.05.2024

Die Internationale Energie-Agentur warnt vor einem drohenden Mangel an kritischen Mineralien für die Energiewende. Mehr Investitionen in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fußball-EM 2024: Bierbranche hofft auf Rückenwind
20.05.2024

Weil die Deutschen immer weniger Bier trinken, schrumpft der hiesige Biermarkt und die Brauereien leiden. Eine Trendwende erhofft sich die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen „Irreführende Praktiken“: Shein muss deutsche Website anpassen
20.05.2024

Nach einer Abmahnung durch deutsche Verbraucherschützer hat Shein eine Unterlassungserklärung unterzeichnet. Laut vzbv-Chefin Pop machen...

DWN
Technologie
Technologie BYD baut erstes Werk in der EU: Eine Gefahr für Deutschlands Autobauer?
20.05.2024

Bereits seit Dezember 2023 steht fest, dass BYD, Chinas wichtigste und staatlich geförderte Marke für Elektroautos, ein Werk in Szeged in...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview mit Ex-Militärberater Jörg Barandat (zweiter Teil): Die Welt ist im Wasserkampf
20.05.2024

Jörg Barandat war unter anderem militärischer Berater im Auswärtigen Amt sowie Dozent für Sicherheitspolitik an der Führungsakademie...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview mit Ex-Militärberater Jörg Barandat: „Wasser und Energie sind untrennbar miteinander verbunden.“
19.05.2024

Wasser sollte nicht getrennt von anderen Faktoren wie Energie und Klima betrachtet werden, sagt Jörg Barandat, langjähriger Berater...