Finanzen

Anleihen von Tesla geraten unter Druck

Lesezeit: 1 min
05.01.2018 17:09
Nach enttäuschenden Produktionsdaten zum Model 3 sind Anleihen Teslas unter Verkaufsdruck geraten.

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Nach den enttäuschenden Produktionszahlen des für den Massenmarkt konzipierten Model 3 sind Anleihen des US-Elektroautobauers Tesla unter Verkaufsdruck geraten.

Der Kurs von Anleihen, die im Jahr 2025 fällig werden, sackte am Donnerstag auf einen Wert von rund 95,1 punkten ab. Begeben wurden die Papiere zu einem Kurs von 100 Punkten. Am Mittwoch lag der Kurs noch bei etwa 96,6 Punkten.

Wie der Finanzblog Zerohedge berichtet, liegt die Rendite der Anleihen bei 6,13 Prozent und damit fast genauso hoch wie bei zehnjährigen Anleihen Indonesiens. Wie seekingalpha.com berichtet, wurden die Anleihen im August zu einem Zins von 5,3 Prozent begeben und brachten dem Unternehmen etwa 1,8 Milliarden Dollar ein.

Wie Bloomberg berichtet, hatte Tesla im vergangenen Jahr pro Quartal etwa 1 Milliarde Dollar ausgeben. Die enttäuschende Entwicklung beim Model 3 hat dazu geführt, dass nun immer mehr Beobachter davon ausgehen, dass sich das Unternehmen bald neues Geld am Kapitalmarkt leihen muss.

„Wir glauben, dass Tesla im laufenden Jahr neues Geld aufnehmen muss“, wird ein Analyst der britischen Barclays Bank von Bloomberg zitiert. Die Bank schätzt, dass Tesla im Jahr 2018 rund 4,2 Milliarden Dollar ausgeben wird und im Herbst etwa 2,5 Milliarden Dollar neue Schulden aufnehmen muss.


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Unternehmen
Unternehmen OWF24 - Wirtschaft in Ostdeutschland: Die Ampelregierung auf Stimmenfang
04.06.2024

Beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow hebt der Bundeskanzler die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte gerade Ostdeutschlands...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitslosenzahl sinkt saisonbedingt - jedoch weniger stark als üblich
04.06.2024

Im Mai verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland gegenüber April aufgrund einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...