Finanzen

Wegen Polarkälte: USA importieren Flüssiggas aus Russland

Die USA müssen offenbar wegen der Rekoid-Kälte Flüssiggas aus Russland importieren.
11.01.2018 01:22
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach einem Bericht von Bloomberg wird der Tanker „Gaselys”, der dem französischen Energiekonzern Engie gehört, die US-amerikanische Stadt Boston aufgrund der polaren Kälte im Land am 22. Januar mit Flüssiggas (LNG) beliefern. Bei der LNG-Lieferung soll es sich um russisches LNG von der Halbinsel Jamal handeln, das von der russischen Firma Novatek produziert wird. Novatek steht auf der Sanktionsliste der USA. „Auf dem nordöstlichen Gasmarkt ist Gas von überall profitabel, da sich dort die höchsten Preise der Welt befinden”, zitiert das Blatt Trevor Sikorski, Leiter für Erdgas, Kohle und Kohlenstoff bei Energy Aspects Ltd. in London.

Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass das ein russischer Tanker in der britischen Stadt Kent angelegt hatte. Er sollt LNG gelagert haben, bevor es nach Boston verfrachtet wurde. Zuvor hatten die Briten Spekulationen zurückgewiesen, dass das Ergas für das ebenfalls von einer Kältewelle betroffene Großbritannien bestimmt gewesen sei. 

S & P Global Platts und Thomson Reuters berichten, dass auch bald der russische Tanker „Christophe de Margerie” die USA direkt mit LNG von der Halbinsel Jamal beliefern könnte. Der Tanker soll zuvor am 28. Dezember eine LNG-Ladung von der Halbinsel aus an der Erdgasraffinerie Isle of Grain von National Grid Plc in Kent abgeliefert haben. Dabei soll es sich um die Lieferung handeln, die sich aktuell auf dem Tanker „Gaselys” in Richtung Boston befindet.

„Angesichts der außergewöhnlich kalten Temperaturen und der daraus resultierenden hohen Gasnachfrage im Nordosten der USA kaufte Engie diese Ladung, um unsere anderen kontrahierten Lieferungen aus Trinidad zu ergänzen. Diese Transaktion entspricht allen US-Handelsgesetzen”, zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters die Engie-Sprecherin Carol Churchill.

Bisher haben drei Schiffe LNG-Ladungen von der Halbinsel Jamal abgeholt:

  •         Christophe de Margerie am 8. und 9. Dezember
  •         Boris Vilkitsky am 9. und 22. Dezember
  •         Fedor Litke am 29. Dezember

Der Tanker „Boris Vilkitsky” gab seine Fracht am 22. Dezember in Rotterdam ab.

Der Tanker „Fedor Litke” fährt derzeit zum LNG-Terminal von Montoir in Frankreich.

Am Yamal-LNG-Projekt sind Novatek und der französische Energie-Riese Total Partner. Das Projekt hat eine jährliche Produktion von 16,5 Millionen Tonnen LNG. Laut Les Echos solle dieses Projekt 27 Milliarden Dollar gekostet haben. Total verfügt zudem über 18,9 Prozent der Anteile an Novatek.

Die weltweit  größten LNG-Lieferanten sind nach Angaben von Prnewswire.com Anadarko, Chevron, Cheniere, Dominion Energy, Freeport Liquefaction LLC, NextDecade, Sempra Energy, Steward Energy, ExxonMobil (USA), BG Group (Großbritannien), Kitsault Energy, Steelhead Energy, Veresen, Woodfibre LNG (Kanada), Novatek, Gazprom, Rosneft (Russland), Petronas (Malaysia), NIOC (Iran), Woodseide Petroleum (Australien).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...