Politik

Kanada erwartet Aufkündigung von Nafta durch Trump

Das nordatlantische Freihandelsabkommen NAFTA könnte schon bald Geschichte sein.
11.01.2018 01:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kanada geht nach Angaben aus Regierungskreisen immer stärker davon aus, dass US-Präsident Donald Trump bald das nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) mit Kanada und Mexiko aufkündigen wird. Damit werde Ende Januar gerechnet, wenn die Unterhändler der drei Länder eigentlich zur sechsten und vorletzten Verhandlungsrunde über eine Modernisierung des Vertrags in Montreal zusammenkommen sollen, hieß es am Mittwoch in den Regierungskreisen laut Reuters. Sollte Trump den Ausstieg verkünden, könnte dies eine Verhandlungstaktik sein, um Druck für Zugeständnisse aufzubauen. Nach dem Reuters-Bericht gaben der mexikanische Peso und der kanadische Dollar gegenüber dem US-Dollar nach und notierten deutlich schwächer. Der mexikanische Börsenindex fiel um 1,7 Prozent.

Trump hat das seit 1994 bestehende Abkommen als ein Desaster bezeichnet, das Arbeitern in den USA geschadet und viele Jobs gekostet habe. Befürworter halten dem entgegen, dass durch das Freihandelsabkommen in den USA Jobs geschaffen worden und die Probleme in der Industrie eher auf Konkurrenz aus China zurückzuführen seien. In den kanadischen Regierungskreisen hieß es, daher sei zweifelhaft, ob der Kongress einen Ausstieg der USA dem Abkommen absegnen werde.

In den bisherigen fünf Verhandlungsrunden, das Abkommen durch eine Modernisierung zu retten, wurden keine greifbaren Fortschritte erzielt. Die USA haben nach eigenen Angaben das Ziel, ihr Handelsdefizit durch einen besseren Zugang zu den kanadischen und mexikanischen Märkten zu verringern. Die sechste Verhandlungsrunde ist für den 23. bis 28. Januar angesetzt. Ende März sollen die Verhandlungen abgeschlossen sein.

Für Mexikos Wirtschaft ist NAFTA ein Eckpfeiler. Etwa 80 Prozent der Ausfuhren des Landes gehen in die USA. Vor allem für Zulieferer in der Autoindustrie wäre eine Einschränkung des Marktzugangs in die weltgrößte Volkswirtschaft ein schwerer Schlag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...