Politik

Putin will der Ukraine Schiffe und Kampfjets zurückgeben

Lesezeit: 1 min
12.01.2018 23:10
Der russische Präsident Putin will der Ukraine dutzende Schiffe und Kampfjets von der Krim zurückgeben.
Putin will der Ukraine Schiffe und Kampfjets zurückgeben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland will offenbar der Ukraine dutzende Kriegsschiffe und Kampfjets, die auf der Halbinsel Krim stationiert sind, der Regierung von Kiew zurückgeben. „Wir sind bereit, den Prozess fortzusetzen und die Marineschiffe sowie die Flugzeuge und gepanzerten Fahrzeuge, die sich immer noch auf der Krim befinden, an die Ukraine zurückzugeben. Es ist wahr, dass diese Technologie in einem trostlosen Zustand ist, aber wir sprechen von Dutzenden von Schiffen und Dutzenden von Flugzeugen”, zitiert die Tass Putin.

Der russische Präsident fügte hinzu, dass sich auf der Krim auch zahlreiche Munitionsvorräte befinden würden, die entsorgt werden müssten, da der Transport in die Ukraine zu gefährlich sei. Doch das ukrainische Militär dürfe an der Zerstörung der Entsorgung der Munition mitwirken.

„Die Menge an Munition ist auch beträchtlich. Aber unser Militär meldet, dass es nicht transportiert werden kann, weil das alles zu gefährlich wäre und es an Ort und Stelle entsorgt werden sollte”, meint Putin.

Russische Truppen hatten im März 2014 unter anderem das ukrainische Minenschiff Cherkasy übernommen, das auf der Krim stationiert war, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Weitere Schiffe, die von russischen Truppen übernommen wurden, waren die Korvetten Khmelnitsky, Lutsk und Ternopil.

Iryna Herashchenko, Sprecherin des ukrainischen Parlaments, kritisierte Putins Vorschlag scharf. „Wir verkaufen oder tauschen die Krim nicht für Schiffe. Tatsächlich wurden unsere Schiffe von Putin gestohlen. Die Besatzer brachten diese Schiffe in einen ebenso schrecklichen Zustand wie die Krim. Die ,russische Welt’ beschädigt alles, was sie berührt. Wir werden die Krim und das ganze ukrainische Eigentum einschließlich der Schiffe sowie des Donbass´ zurückholen”, zitiert Ukrinform Herashchenko.

Der ehemalige ukrainische Generalstabschef Ihor Romanenko sagte der Nachrichtenagentur UNIAN, dass Putin durch diesen Vorschlag seine eigenen Ziele verfolge. Zum einen wolle er ein gutes Argument in der Hand haben, um Europa zur Aufhebung der Sanktionen zu bewegen. Zum anderen wolle er sich als Friedensstifter präsentieren, um angesichts der Präsidentschaftswahlen in Russland seine Wählerstimmen zu erhöhen, meint er.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...