Deutschland

Deutsche misstrauen US-Technologiekonzernen

Eine große Zahl der Deutschen fürchtet bei US-Anbietern um die Sicherheit ihrer Daten im Internet.
20.01.2018 19:34
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Misstrauen der Deutschen gegenüber US-Anbietern im Internet ist einer Studie zufolge auf einem Rekordhoch. Wie eine Umfrage durch das Institut YouGov für die beiden deutschen E-Mail-Anbieter GMX und Web.de ergab, haben insgesamt 77 Prozent der Befragten derzeit Bedenken oder zum Teil Bedenken, ihre privaten Daten bei US-Unternehmen beziehungsweise auf Servern in den USA zu speichern. Damit sind US-Anbieter für E-Mails und Netzwerke wie Facebook, Twitter und Instagram gemeint.

Derzeit seien „noch mehr“ Internetnutzer um ihre digitale Privatsphäre und ihre Daten wie Dokumente, Fotos, Chats und E-Mails besorgt als zum Zeitpunkt der NSA-Enthüllungen 2013, erklärte der Geschäftsführer von Web.de und GMX, Jan Oetjen, am Freitag. Damals lag der Wert demnach bei 74 Prozent.

Nach ihrem Internetverhalten befragt erwiderten 17 Prozent, sie achteten vermehrt darauf, Daten wie Fotos und Dokumente bei deutschen Anbietern zu speichern, 16 Prozent verzichten demnach mittlerweile häufiger auf die Nutzung von US-Angeboten. Einen Wechsel zu einem deutschen E-Mail-Anbieter nahmen nur sieben Prozent vor beziehungsweise erwägen das derzeit.

YouGov befragte Mitte Januar 2048 Menschen. Die Umfrage ist demnach repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...