Politik

Bundesbank: Zahl der gefälschten Banknoten deutlich gesunken

Der Umfang gefälschter Banknoten in Deutschland ist deutlich gesunken.
27.01.2018 22:38
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Zahl der gefälschten Banknoten ist in Deutschland deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr registrierte die Bundesbank insgesamt 73.000 Blüten, das waren elf Prozent weniger als im Vorjahr, wie sie am Freitag mitteilte. Seit der Einführung der Europa-Serie mit verbessertem Fälschungsschutz im Jahr 2013 sei ein Rückgang der Falschgeldzahlen festzustellen, erklärte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele. In der gesamten Eurozone allerdings wurden 2017 etwas mehr Blüten entdeckt als 2016 – die Zahl kletterte um zehntausend auf 694.000.

In Deutschland kamen so im vergangenen Jahr rein rechnerisch neun falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner. Am häufigsten werden 50-Euro-Scheine gefälscht – vergangenes Jahr waren es 65 Prozent der entdeckten Blüten. Beliebt bei Fälschern ist auch der 20er, jede fünfte entdeckte Falschgeldnote hatte diesen Wert aufgedruckt.

Ähnlich sind die Zahlen auch in der gesamten Eurozone. Rund die Hälfte der Blüten sind 50er, mehr als ein Drittel 20er. Die Europäische Zentralbank betont aber, dass die Zahl aller gefälschten Scheine sehr niedrig ist: Insgesamt sind demnach 21 Milliarden Euro-Banknoten mit einem Gesamtwert von 1,1 Billionen Euro im Umlauf.

Der überwiegende Teil der Fälschungen wird demnach in den Euro-Ländern selbst entdeckt. Nur 1,7 Prozent der falschen Noten tauchten in den anderen Ländern der Europäischen Union auf, und nur 0,5 Prozent in der übrigen Welt.

Bundesbank und EZB empfehlen, Banknoten nach dem Prinzip „Fühlen-Sehen-Kippen“ zu prüfen. Verbraucher sollten nicht nur auf den Gesamteindruck schauen, sondern gezielt auf bestimmte Sicherheitsmerkmale achten: Auf der Vorderseite der Geldscheine sind zum Beispiel Teile des Druckbildes zu fühlen. Die Hologramm-Elemente verändern sich beim Kippen der Scheine, das Wasserzeichen ist nur in der Durchsicht zu erkennen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...