Finanzen

Weltweiter Smartphone-Absatz geht erstmals zurück

Die globalen Auslieferungen von Smartphones sind Ende 2017 zum ersten Mal überhaupt zurückgegangen.
05.02.2018 17:32
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der weltweite Absatz von Smartphones ist Ende des vergangenen Jahres zum ersten Mal überhaupt zurückgegangen, wie der Guardian berichtet. Daten von Strategy Analytics zufolge sanken die Auslieferungen im vierten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahr von etwa 438 Millionen Geräten auf etwa 400 Millionen Geräte – ein Rückgang von etwa 9 Prozent und der größte jemals gemessene Rückgang.

„Es war der größte Jahresrückgang in einem Quartal in der Geschichte der Smartphones. Die Schrumpfung des globalen Marktes wurde durch einen Kollaps im riesigen chinesischen Markt ausgelöst, wo die Nachfrage um 16 Prozent aufgrund längerer Nutzungszeiten für alte Modelle, weniger Rabatte und einem generellen Fehlen von ‚WoW-Neuheiten‘ zurückging“, wird eine Analystin von Strategy Analytics zitiert.

Zu den weiteren Gründen für die Zurückhaltung gehört dem Finanzblog Zerohedge zufolge auch die Tatsache, dass die Smartphones immer teurer werden und dass die großen Hersteller in kurzen Zeitabständen neue Modelle auf den Markt bringen.

Vor zwei Wochen bereits sorgten Berichte einer Analystin von JP Morgan für Aufsehen, wonach Apple die Produktion des neuesten iPhone X um die Hälfte halbieren werde – was dann tatsächlich auch geschah. Der Absatz von iPhones von Apple sank zudem erstmals. Bereits früher hatte es Berichte gegeben, dass Apple auch die Produktion des iPhone 8 deutlich beschneiden werde. Der Analystin zufolge „wird die Schwäche auch im ersten Halbjahr 2018 anhalten, weil sich bei Smartphones ein Nachfragestagnation ergeben habe.

Der Absatz von Smartphones in China war im gesamten vergangenen Jahr erstmals zurückgegangen. Wie die in Singapur ansässige Analysegesellschaft Canalys in einem Branchenbericht berichtet, ging der Absatz zwischen 2016 und 2017 um etwa 4 Prozent auf eine verkaufte Gesamtmenge von 459 Millionen Geräten zurück.

Der Rückgang deutet eine zunehmende Sättigung im weltgrößten Markt für Smartphones an. In den Jahren 2010 bis 2012 betrugen die Wachstumsraten noch jeweils über 100 Prozent, ab 2013 setzte dann eine Mäßigung ein. 2017 kam es nun zum ersten Rückgang.

Der Marktführer Huawei konnte seine Führung trotz der Sättigung ausbauen und verkaufte 2017 mit über 90 Millionen Geräten rund 9 Prozent. Auf Platz zwei und drei kommen die Hersteller Oppo (19 Millionen Geräte) und Vivo (17 Millionen) vor Apple (13 Millionen) auf Rang vier.

Insgesamt wurden 2017 noch rund 1,3 Prozent mehr Geräte ausgeliefert als 2016. 2016 hatte der Anstieg gegenüber 2015 noch 3,3 Prozent betragen und 2015 gegenüber 2014 noch über 12 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.