Politik

Frankreich: Macron will öffentlichen Pranger für Steuervergehen

Lesezeit: 1 min
31.01.2018 21:40
In Frankreich sollen säumige Steuerzahler an den öffentlichen Pranger gestellt werden.
Frankreich: Macron will öffentlichen Pranger für Steuervergehen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die französische Regierung will laut Reuters "Steuerbetrüger an den Pranger stellen". "Die Franzosen müssen bei schweren Vergehen wissen, wer versucht, seinen legitimen Steuerverpflichtungen zu entkommen", sagte Ministerpräsident Edouard Philippe am Mittwoch während einer Fragestunde im Parlament. Als weitere Maßnahmen sollen unter anderem Steuerberater bestraft werden, die ihren Kunden bei Gesetzesverstößen helfen. Die strengen Maßnahmen seien insbesondere deswegen nötig, weil die Steuern für Unternehmen und Privatpersonen sinken sollten, erklärte Philippe.

Frankreich liegt an der Spitze der Steuersätze in Europa. Zum Vergleich: In Österreich gibt es keine Erbschaftssteuer. In Deutschland beträgt der Freibetrag 400.000 Euro. In Frankreich liegt der Freibetrag bei 100.000 Euro. Damit müssen all jene, die es sich nicht leisten können, Offshore-Konstruktionen zu betreiben, auch in Erbschaftsfall einen erheblichen Teil an den Staat abgeben.

Macron, der aus dem Investment-Banking kommt, hatte vor der Wahl angekündigt, die Staatsausgaben drosseln zu wollen. Davon ist bisher wenig zu bemerken. Allerdings strebt Macron eine deutsch-französische Schuldengemeinschaft an, um die Euro-Zone aus seiner Sicht stabiler zu machen.

Die Regierung in Paris hatte im vergangenen Jahr damit begonnen, die Namen von Unternehmen zu veröffentlichen, die Vorgaben zur Gleichbehandlung von Mann und Frau nicht erfüllen. Damit löste Präsident Emmanuel Macron ein Wahlversprechen ein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...