Politik

Russisches Kampfflugzeug in Syrien abgeschossen

In Syrien ist ein russischer Kampfjet abgeschossen worden.
04.02.2018 00:35
Lesezeit: 1 min

Über der syrischen Provinz Idlib ist am Samstag ein russisches Kampfflugzeug vom Typ Su-25 abgeschossen worden. Der Pilot habe die Maschine mit dem Schleudersitz verlassen und sei später "bei einem Kampf" getötet worden, teilte das russische Verteidigungsministerium laut der Nachrichtenagentur Tass mit. Das Kampfflugzeug sei mit einer tragbaren Luftabwehrrakete beschossen worden. Der Pilot habe daraufhin gemeldet, dass er mit dem Fallschirm in einem von der Extremistengruppe al-Nusra kontrollierten Gebiet niedergehe. Er sei "im Kampf mit Terroristen ums Leben gekommen".

Das Flugzeug soll mit einer Manpad-Rakete abgeschossen worden sein. Solche Waffen waren den Söldnern von der Anti-IS-Allianz unter der Führung der USA geliefert, um gegen den IS zu kämpfen. Das Pentagon hatte vor einigen Tagen erklärt, dass es den Söldnern nicht gestattet sei, die aus den USA gelieferten Waffen gegen andere Gegner als den IS einzusetzen.

Zuvor hatten Söldner in dem Gebiet über den Abschuss des Kampfflugzeuges berichtet. Später erklärte die Extremistengruppe Tahrir al-Scham, sie habe das russische Flugzeug abgeschossen. Einer ihrer Kämpfer habe mit einer tragbaren Luftabwehrrakete auf die SU-25 gefeuert. Aus Söldnerkreisen hat Reuters erfahren, der Pilot habe den Abschuss überlebt, sei aber von Rebellen beim Versuch der Festnahme getötet worden. Zu der Gruppe Tahrir al-Scham gehört auch die Nusra-Front, ein Ableger der al-Kaida im Nahen Osten. Einer ihrer Kommandeure erklärte, ihre Gegner sollten wissen, "dass unser Himmel kein Picknick ist und dass sie nicht durchkommen werden, ohne einen Preis zu zahlen".

Fünf türkische Soldaten wurden am Samstag laut Reuters getötet, als ihr Panzer bei einem Angriff der kurdischen YPG-Milizionäre am Samstag in der Region Afrin im Nordwesten Syriens getroffen wurde. Dies teilte das türkische Verteidigungsministerium mit.

Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu hat der jüngste Angriff die Anzahl der am Samstag getöteten türkischen Soldaten in der Operation, die die Türkei im vergangenen Jahr gegen die YPG in Afrin startete, auf sieben erhöht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...