Politik

Human Rights Watch: Türkei schießt an der Grenze auf Flüchtlinge aus Syrien

Human Rights Watch gibt an, dass türkische Grenzsoldaten auf aus Syrien flüchtende Menschen schießen.
04.02.2018 00:43
Lesezeit: 1 min

Türkische Sicherheitskräfte schießen nach Angaben von Human Rights Watch an der syrischen Grenze willkürlich auf Flüchtlinge, die in der Türkei Asyl suchen wollen. "Syrer, die auf der Suche nach Sicherheit und Asyl zur türkischen Grenze fliehen, werden mit Kugeln und Beschimpfungen zur Umkehr gezwungen", kritisierte die stellvertretende Direktorin von Human Rights Watch (HRW) im Nahen Osten, Lama Fakih, am Samstag laut Reuters. Allein zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar hätten nach UN-Angaben knapp 250.000 weitere Menschen Zuflucht im Grenzgebiet gesucht.

Der Sprecher des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan sagte auf die Vorwürfe angesprochen, die türkischen Soldaten beschützten die Flüchtlinge. Außerdem verfolge die Türkei seit Beginn des Konflikts in Syrien 2011 eine "Politik der offenen Tür". "Wir fragen niemals, ob jemand Kurde, Araber, Muslim oder Christ ist, ob er aus dieser oder jener Region stammt", sagte der Sprecher. Die Türkei hat rund 3,5 Millionen Syrer aufgenommen, mehr als jedes andere Land. Ein ranghoher Regierungsvertreter sagte der Nachrichtenagentur Reuters später, es habe absolut keinen einzigen Fall gegeben, wo an der Grenze auf Zivilisten geschossen worden sei.

Die syrische Armee rückt seit Monaten in die weitgehend von Söldnern kontrollierte Provinz Idlib vor. Die Türkei wiederum startete im Januar eine Offensive gegen die Kurdenmiliz YPG in der nahe gelegenen Region Afrin.

"Während die Kämpfe in Idlib und Afrin Tausende weitere Menschen vertreiben, dürfte die Zahl der Syrer weiter wachsen, die an der Grenze in der Falle sitzen und bereit sind, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, um in die Türkei zu gelangen", sagte Fakih. Sie forderte den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auf, den Grenzschützern klare Anweisungen zu erteilen, dass tödliche Gewalt gegen Flüchtlinge ebenso wie Misshandlungen verboten seien. Die Tatsache, dass die Türkei so viele syrische Flüchtlinge aufgenommen habe, entbinde sie nicht von ihrer Verantwortung, den Schutzsuchenden an ihrer Grenze zu helfen.

Ob sich auch Söldner unter die Flüchtenden gemischt haben, um aus Syrien zu entkommen, ist unklar. Im Krieg in Syrien haben Söldner immer wieder Menschen missbraucht, in dem sie Zivilisten als menschliche Schutzschilder verwendeten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...