Politik

Venezuela: Hugo Chavez ist tot, Goldman Sachs trauert

Lesezeit: 2 min
05.03.2013 23:07
Der Tod von Hugo Chavez trifft den Markt für Staatsanleihen hart: Der totalitäre Herrscher von Venezuela hat alle Staatsschulden pünktlich bezahlt und damit Goldman Sachs und anderen Investoren sagenhafte Gewinne beschert. Nun wird eine Abwertung der Währung, des Bolívar erwartet. Es droht die Staatspleite. Die Geschichte ist ein Menetekel für alle Staatsschuldner der Welt.
Venezuela: Hugo Chavez ist tot, Goldman Sachs trauert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Hugo Chavez, der legendäre Staatschef von Venezuela, starb am Dienstag im Alter von 58 Jahren. Das teilte sein Stellvertreter, Nicolas Maduro, mit. Er erlag seinem Krebsleiden.

Die Nachricht von seinem Tod hat auch in Kreisen der großen Investment-Bank für Bestürzung gesorgt. Allerdings weniger aus Pietät, sondern weil Investments in venezolanische Staatsanleihen ein sensationelles Geschäft waren.

Sie folgten der Regel, die Larry Fink von BlackRock 2011 laut aussprach, obwohl dies eher als ein gut gehütetes Geheimnis gilt: „Die Märkte mögen totalitäre Regime.“

Trotz der ausgerufenen Sozialistischen Revolution hat sich Chavez an eine eiserne Regel der Finanzmärkte gehalten: Schulden sind da, um bezahlt zu werden. Die Gläubiger verstehen keinen Spaß und halten so lange still, so lange gezahlt wird.

Chavez, der in seiner Amtszeit mehr als 1.000 Firmen verstaatlichte und mit seinen spektakulären Gold-Rückholungen für Furore sorgte, wusste nämlich genau, wer sein Regime am besten stützt: Die Gläubiger, die ihm Geld für seine Politik liehen, indem sie die Staatsanleihen von Venezuela kauften.

Allein Goldman Sachs machte mit Bonds von Venezuela einen sagenhaften Profit von 681 Prozent. Mit jährlichen Renditen von 12,8 Prozent in den vergangenen drei Jahren überbot der Growth & Emerging Markets Debt Fund von Goldman seine Konkurrenten um 90 Prozent.

Sara Zervos von OppenheimerFunds, die ebenfalls hochzufrieden mit dem Schuldner Chavez waren, sagte dem Nachrichtendienst Bloomberg: „Chavez hat nicht viel Gutes für sein Land getan. Aber er hatte das Ziel, seine Schulden zu bedienen. Keine einzige Zahlung ist jemals ausgefallen. Wir hatten dieselben Interessen.“

Russell Dallen von Caracas Capital Markets sieht das Ende der Party gekommen: Dallen erwartet, dass sich die Zinssätze nach Chavez Tod denen der Nachbarstaaten angleichen werden. Andere Investoren sagen, dass Chavez niemals einen Schuldenschnitt vorgenommen hätte.

Die drückende Schuldenlast könnte dies für die Nachfolger von Chavez unausweichlich machen. Sam Finkelstein von Goldman erwartet harte Zeiten, und er hält eine Staatspleite nach dem Tod von Chavez für „wahrscheinlicher“.

Chavez hat seine Schulden im Übrigen auch nicht gezahlt, weil er so ein korrekter Geschäftsmann war: Er war in den Händen der Gläubiger, die nicht zögern würden, etwa venezolanische Öl-Tanker zu beschlagnahmen, um ihr Geld wiederzubekommen.

Nun wird über eine Abwertung des venezolanischen Bolívar spekuliert, um die Spirale nach unten zu bremsen. Auswirkungen auf den Ölpreis sind denkbar.

Die Abhängigkeit des großspurigen Hugo Chavez ist auch eine Erinnerung an die EU-Führer: Sie sind von niemandem so abhängig wie von ihren Gläubigern, die ihnen mit massiven Krediten ihre politischen Programme finanziert haben. Alle ideologischen Kämpfe gegen die Finanzwirtschaft sind Schattenkämpfe. Hugo Chavez hat den Crash für sein Land vermieden, weil er ein disziplinierter Schuldner war. Damit die Wahrheit ans Licht kommt, braucht es allerdings nicht den physischen Tod des Schuldners. Der Bond-Markt ist bei übermäßigen Schuldnern unerbittlich: Er hält nur so lange still, so lange gezahlt wird. Die Sicherheiten von Venezuela waren die Rohstoffe des Landes.

Die Beschwörung eines politischen Konstrukts wie das des Euro als Friedensbringer lässt die Gläubiger dagegen kalt. Eiskalt.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Turbo: Elon Musk beschleunigt Pläne für günstige Modelle - doch ein Produkt wird viel wichtiger
24.04.2024

Tesla macht Tempo: Elon Musk verspricht, die günstigeren Modelle schneller als erwartet zu realisieren. Damit reagiert der Tesla-Chef auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Die Vor- und Nachteile von Krediten: Was Anleger wissen müssen
24.04.2024

Kredite können eine wertvolle finanzielle Unterstützung bieten, bringen jedoch auch Risiken mit sich. Was sind die Vor- und Nachteile und...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...