Politik

Erste Versicherungen eröffnen Geschäfte mit Kryptowährungen

Erste Versicherungsgesellschaften trauen sich in den Markt für Kryptowährungen.
10.02.2018 18:22
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Kursrally von Bitcoin & Co im vergangenen Jahr zaubert Anlegern nicht nur ein Lächeln ins Gesicht. Angesichts von Hacker-Angriffen und einer schärferen Regulierung haben Investoren immer öfter auch Sorgenfalten: Nicht erst seit dem Diebstahl von einer halben Milliarde Dollar bei der japanischen Börse Coincheck wächst die Nachfrage nach Versicherungen gegen Kryptowährungsklau.

Bislang tummeln sich nur wenige Assekuranzen in diesem neuen Segment. Hierzu gehören die jeweils auch in Deutschland aktiven US-Firmen XL Catlin und Chubb sowie der japanische Konzern Mitsui Sumitomo. AIG beschäftige sich seit 2014 mit diesem Thema, sagt Christopher Liu, Chef der Cyber-Versicherungen für Finanzinstitute bei dem US-Unternehmen. Vereinzelt habe sein Haus Versicherungen gegen Kryptowährungsdiebstahl ausgestellt. Man befinde sich aber noch in der „Erforschungsphase“. Am weltweit 720 Milliarden Dollar schweren Versicherungsmarkt hat dieses Geschäft mit Cyber-Devisen bislang einen verschwindend geringen Anteil.

Bedarf ist durchaus vorhanden: Seit der Erfindung von Bitcoin vor etwa zehn Jahren wurden digitale Taler im Wert mehrerer Milliarden Dollar gestohlen, meist durch Hacker-Angriffe auf Börsen oder Betreiber von Kryptowährungskonten, sogenannter Wallets. Dem Branchendienst CB Insights zufolge sammelten Firmen 2017 bei fast 800 sogenannten Initial Coin Offerings (ICOs) insgesamt mehr als fünf Milliarden Dollar an Investorengeldern ein. Experten der Unternehmensberatung Ernst & Young gehen aber davon aus, dass etwa zehn Prozent dieser Summe bei Diebstählen abhandenkommt.

Das größte Problem für die Versicherer ist, die Risiken zu kalkulieren, um daraus eine passende Versicherungsprämie zu machen. Die Blockchain-Technologie, auf der Bitcoin & Co basieren, durchschauen nur Eingeweihte. Außerdem fehlen in diesem Feld - anders als beispielsweise bei Verkehrsunfällen - ausreichend statistische Daten. „Die erste Herausforderung für uns war, herauszufinden, ob das Ganze für ein Produkt taugt“, so Greg Bangs von XL Catlin. Aus diesem Grund habe seine Firma zunächst ausgiebig mit wichtigen Akteuren des Kryptowährungssektors sowie potenziellen Kunden gesprochen.

Mindestens ebenso wichtig sei es aber, die Unternehmen der Kryptowährungsbranche auf Herz und Nieren zu prüfen, sagt Jackie Quintal, Versicherungsberaterin für den Vermittler Aon. Teil ihres Jobs sei es, seriöse von unseriösen Firmen zu trennen. „Wenn sie nur widerwillig Informationen herausgeben oder keine Antworten auf Fragen zu Richtlinien der Unternehmensführung haben, verschwinden sie meist von alleine wieder.“ Eine Durchleuchtung durch die Versicherer kann schnell mehrere Monate dauern. Geprüft werden Sicherheitsvorkehrungen gegen Hacker-Angriffe, die Größe des Geschäfts oder die Personalausstattung. Einige Bitcoin-Börsen und Wallet-Anbieter seien überrascht, wie streng und detailliert die Untersuchung sei, so Matt Prevost, Nordamerika-Chef für Cyber-Versicherungen bei Chubb.

Dennoch bleiben Assekuranzen vorsichtig. So versichert Great American Insurance zwar seit 2014 Diebstahl durch Mitarbeiter oder Zahlungen mit Bitcoin. Verluste durch Hacker-Angriffe werden aber nicht abgedeckt. Andere Firmen versichern keine Online-Kryptowährungskonten, im Fachjargon „Hot Storage“ genannt.

Einer größeren Verbreitung von Krypto-Policen stehen zudem die hohen Kosten im Weg, sagt Ty Sagalow, Chef der Beratungsfirma Innovation Insurance. Um einen Betrag von zehn Millionen Dollar abzusichern, werden meist etwa 200.000 Dollar jährlich fällig. Für vergleichbare Policen anderer Bereiche müssen Kunden üblicherweise weniger als die Hälfte zahlen. Aber auch die Kursrally des Jahres 2017 kann Versicherungsnehmer in die Zwickmühle bringen: Im Januar deckte eine Police über zehn Millionen Dollar noch den Verlust von knapp 11.000 Bitcoin ab. Aktuell sind es nur noch etwa 1300.

Für Cameron Winklevoss, Mitgründer der Krypto-Börse Gemini, sind Versicherungen nicht das dringendste Thema für die junge Branche. „Entscheidend ist die regulatorische Aufsicht, die sicherstellt, dass eine Börse das macht, was sie machen soll.“ Dann komme es gar nicht so weit, eine Versicherung in Anspruch nehmen zu müssen. Die Gehversuche mit Krypto-Policen seien dennoch notwendig, erklärt Henry Sanderson, Leiter des Cyber-Geschäfts beim Versicherungsmakler Safeonline. „Wenn wir die Gelegenheit jetzt nicht ergreifen, ist das eine verpasste Chance für die Versicherer.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...