Finanzen

Sparkassen laufen gegen europäische Einlagensicherung Sturm

Die Sparkassen Baden-Württemberg mobilisieren den Widerstand gegen die geplante europäische Einlagensicherung.
07.02.2018 17:17
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Sparkassen in Baden-Württemberg gehen gegen die geplante europäische Einlagensicherung auf die Barrikaden. „Die zurückgelegten Mittel für die Absicherung der Sparer in Baden-Württemberg dürfen nicht als Haftungsmasse für Banken in anderen Ländern zweckentfremdet werden“, sagte der baden-württembergische Sparkassenpräsident Peter Schneider am Mittwoch in Stuttgart. Falls die europäische Einlagensicherung überstürzt eingeführt werden solle, würden die Sparkassen ihre Kunden informieren und mobilisieren. „Da braucht man halt mal 100.000 Leute vor der EZB in Frankfurt.“

Der neue Eurogruppen-Chef Mario Centeno hatte vor kurzem beim Aufbau einer europäischen Einlagensicherung zur Eile gedrängt. Bundeskanzlerin Angela Merkel will darüber aber erst sprechen, wenn die Bankenrisiken auf nationaler Ebene reduziert worden sind.

Dank der brummenden Wirtschaft im Südwesten erzielten die 51 baden-württembergischen Sparkassen im vergangenen Jahr Rekordwerte bei der Kreditvergabe und schnitten besser ab als noch im Sommer befürchtet. Der Zinsüberschuss – die wichtigste Einnahmequelle der Sparkassen – schrumpfte um 68 Millionen Euro auf 3,26 Milliarden. Der operative Gewinn ging um ein Prozent auf 1,64 Milliarden Euro zurück. Die Risikovorsorge sei so niedrig wie noch nie, sagte Schneider. Um sich für den nächsten Abschwung zu wappnen, soll der Gewinn komplett ins Eigenkapital gesteckt werden und die Kernkapitalquote von gut 17 Prozent weiter verbessert werden.

Der baden-württembergische Sparkassenpräsident sprach sich für weitere Zusammenschlüsse im Sparkassenlager aus, insbesondere bei den Versicherern und den Landesbausparkassen aus. „Hier liegt noch Geld auf der Straße für uns.“

Bei den Filialschließungen sei in Baden-Württemberg die große Welle durch. „Wir müssen in der Fläche präsent bleiben“, sagte Schneider. 2017 ging die Zahl der Filialen um 56 auf 2100 zurück, die Mitarbeiterzahl sank auf rund 32.700. Trotz der schwindenden Zinsüberschüsse wollen die Sparkassen im Südwesten von Privatkunden keine Strafzinsen verlangen. „Wir wollen so lange wie irgendwie möglich keine Negativzinsen“, sagte Schneider.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...