Politik

Syrien: Pentagon weist Beteiligung an Zerstörung von Brücke zurück

Das Pentagon weist einen Bericht, wonach US-Truppen eine syrische Brücke zerstört haben sollen, entschieden zurück.
15.02.2018 01:59
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums hat ein plötzlicher Anstieg des Wasserspiegels eine Brücke über dem Euphrat zerstört. Die Brücke trennte „militante” Gruppen, die von der syrischen Regierung und den USA unterstützt werden. Offenbar soll die Zerstörung der Brücke absichtlich durch US-Truppen oder US-Verbündete erfolgt sein, berichtet RBC.RU.

Der Pentagon-Sprecher Adrian Rankine-Galloway sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Weder die USA oder die Koalition (Anti-ISIS-Allianz, Anm. d. Red.), noch ihre Partner haben eine Brücke absichtlich zerstört.“ Auf Nachfrage, ob die Brücke vielleicht „unabsichtlich” durch US-Truppen oder US-Verbündete zerstört wurde, sagte Galloway: „Wir haben nicht versehentlich eine Brücke zerstört”.

Die 210 Meter lange Brücke in der Nähe der Stadt Deir Ez-Zor wurde im vergangenen September vom russischen Militär gebaut, um Truppen in den Osten zu verlegen, die von Gruppen kontrolliert werden, die von den USA unterstützt werden. Eine Untersuchung von syrischen Experten ergab, dass der abrupte Anstieg des Wasserstands durch die absichtliche Öffnung von Schleusen am Tabqa-Staudamm ausgelöst wurde. Der Tabqa-Staudamm wird von den kurdischen „Syrischen Demokratischen Kräften” (SDF) kontrolliert, die der Anti-ISIS-Koalition unter der Führung der USA unterstehen.

Krasnaya Zvezda, das Medienorgan des russischen Verteidigungsministeriums, hatte zuerst über den Vorfall berichtet.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...