Politik

Japan: Technischer Fehler ermöglichte Erwerb von Billionen von Gratis-Bitcoin

In Japan hat ein technischer Fehler Nutzern für kurze Zeit die Möglichkeit geboten, Bitcoin in Billionen-Höhe gratis zu erwerben.
22.02.2018 00:00
Lesezeit: 1 min

Die Japanischer Kryptowährungsbörse Zaif hat zugegeben, dass ein "Systemfehler" es Kunden erlaubt hat, Billionen von Bitcoin im letzten Jahr kostenlos zu "kaufen", berichtete die Zeitung The Asahi Shimbun am Mittwoch.

Zaif informierte die Nutzer am Dienstag über den Fehler in einem Post auf ihrer Website und erklärte, dass Benutzer am 16. Februar 18 Minuten lang versehentlich Yen für virtuelle Währung "handeln" konnten - zu einem Wechselkurs von 0 Yen pro Bitcoin.

Asahi Shimbun berichtet, dass sieben Benutzer Krypto für "frei" erhalten konnten, aber die Börse schaffte es, alle illegal erworbenen Transaktionen zu stornieren. Allerdings soll ein "Käufer" versucht haben, 2.200 Billionen Yen (etwa 20 Billionen Dollar) in Bitcoin zu verkaufen, bevor das Problem gelöst wurde. Zaifs Twitter-Beiträge zeigen weitere Kritik von Nutzern, die sich über schlechte Backend-Leistung und mangelnde Unterstützung beschweren.

Die jüngsten Schwierigkeiten kommen zu einem Zeitpunkt, da Zaif nach deinem 530 Millionen Dollare schweren Hacking der japanischen Krypto-Börse Coincheck im Januar verstärkt aufsichtsrechtlich geprüft wird.

Trotz der Sicherheitslücke hat sich Japans Lizenzierungssystem für Börsen seit der rechtlichen Überarbeitung der Flächen im April 2017 erheblich verbessert. Die lizenzierten Mitglieder werden ab April dieses Jahres sogar Teil einer Regulierungsgruppe sein.

Allerdings sind technische Fehler an den Krypto-Börsen nicht selten. Im Januar 2018 meldete der Online-Händler Overstock einen Fehler, der dazu führte, dass Kunden zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash als Zahlungsoptionen wählen konnten, wobei der Preis gleich blieb.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...