Politik

IAEO: Iran hält sich an Auflagen des Atomabkommens

Die Internationale Atom-Energie-Behörde bestätigt, dass sich der Iran an das Atomabkommen hält.
23.02.2018 01:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Iran hält nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) die wichtigsten Auflagen des internationalen Atomabkommens ein. Die Islamische Republik habe weder die festgelegten Bestände an schwach angereichertem Uran und schwerem Wasser überschritten noch Uran stärker als 3,67 Prozent angereichert, heißt es in einem vertraulichen Quartalsbericht der Aufsichtsbehörde, den Reuters am Donnerstag einsehen konnte. Allerdings habe der Iran die IAEO schriftlich über eine Entscheidung in Kenntnis gesetzt, einen atomaren Schiffsantrieb zu entwickeln. Die Behörde habe daraufhin weitere Informationen dazu angefordert, darunter Baupläne. Eine Antwort des Iran liege noch nicht vor.

Im Juli 2015 hat sich der Iran in einem Vertrag mit Deutschland, Frankreich, Großbritannien, China, Russland und den USA zur Begrenzung seines Atomprogramms verpflichtet. Im Gegenzug sagten die anderen Staaten das Aussetzen von Sanktionen zu, die die iranische Wirtschaft in den vergangenen Jahren schwer belastet hatten. US-Präsident Donald Trump hat den unter seinem Vorgänger Barack Obama ausgehandelten Vertrag als das schlechteste je abgeschlossene Abkommen kritisiert und verlangt Änderungen in einigen Punkten. Andernfalls würden US-Sanktionen beibehalten oder sogar verschärft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Politik
Politik Hoffnung auf neue Gespräche: Putin bietet Verhandlungen mit Ukraine an
12.05.2025

Wladimir Putin schlägt überraschend neue Verhandlungen mit der Ukraine vor – doch Kiew und der Westen setzen ihn mit einem Ultimatum...