Finanzen

Mittelstand entdeckt Produkt-Platzierungen in Filmen für sich

Die Nivellierung einer EU-Richtlinie könnte Produktplatzierungen für deutsche Mittelständler zu einem wichtigen Marketing- und Werbe-Instrument machen.
07.03.2018 00:17
Lesezeit: 1 min

Eine ganze Reihe von deutschen Mittelständlern nutzt Produktplatzierungen in Film und Fernsehen, um ihre Produkte besser zu vermarkten. Allerdings existieren innerhalb der EU keine eindeutigen rechtlichen Regelungen, um zwischen dem erlaubten Product Placement und der verbotenen Schleichwerbung zu unterscheiden. Derzeit ist der EU-Rat dabei, diese juristische Grauzone mit der Nivellierung der „EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste“ zu beseitigen.

Schon seit Jahrzehnten prätentieren Großunternehmen, allen voran die Automobilhersteller, dem Kino- und Fernsehpublikum ihre Marken. Seit einigen Jahren machen Mittelständler es ihnen nach. Die Koffer des Kölner Premium-Herstellers Rimowa waren in Dutzenden von Hollywood-Filmen zu sehen. Der „Pick up“-Keks von Bahlsen wurde im Film „Fack ju Göhte“ platziert. Das Münchener start-up Terra Canis bewarb sein hochwertiges Hundefutter im Kinderfilm „Conni und Co“. Die Designer-Sessel des schwäbischen Büromöbel-Herstellers Interstuhl dienten in drei James-Bond-Filmen als Sitzgelegenheit. Und die Produkte des Tortendekorateurs Günthart aus Hohentengen (bei Freiburg) tauchten regelmäßig in der Sendung „Enie backt“ des Spartensenders Sixx auf. Für alle Firmen lohnte sich die Investition: Ihre Umsätze stiegen deutlich.

Weil die deutschen Mittelständler nur über ein begrenztes Werbebudget verfügen, suchen sie nach Wegen, mit möglichst geringem Mitteleinsatz höchstmögliche Streuwirkung zu erzielen. „Für mittelständische Unternehmen stellt Product Placement verstärkt einwirkungsvolles Marketing-Instrument dar“, sagt Iris Ramme, Professorin für Marketing und Marktforschung an der Hochschule Nürtingen-Geislingen den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Dabei spiele auch der Generationenwechsel eine Rolle: „Die heute Verantwortlichen betreiben Marketing viel professioneller als ihre Vorgänger.“

„Sponsoring wurde früher von den Öffentlich-Rechtlichen abgelehnt, heute ist es allgemein üblich und anerkannt“, sagt Andreas Waldner von der Agentur WTV Entertainment Marketing den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Das Gleiche werde mit Product Placement geschehen: „Es wird sich immer mehr durchsetzen, das Potential ist erheblich.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...