Finanzen

Digitalisierung stellt Steuerberater vor große Probleme

Lesezeit: 1 min
10.03.2018 17:38
Die Digitalisierung der Arbeitswelt stellt die Steuerberater zunehmend vor Probleme.
Digitalisierung stellt Steuerberater vor große Probleme

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der technologische Wandel ist für die Steuerberater in Deutschland mit wachsenden Herausforderungen verbunden. Auch die Globalisierung erweist sich in steigendem Maße als Hürde. Das hat eine Studie des Handelsblatts ergeben, bei der über 3.700 Sozietäten befragt wurden.

80 Prozent der Teilnehmer bezeichneten die Digitalisierung als größte Herausforderung. So wird von Steuerberatern heute erwartet, ihre Klienten auch in digitalen Fragen beraten zu können. Die Mitarbeiter vor allem großer Kanzleien stehen zudem in der Pflicht, ihren Mandanten rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen – dies würden die Kunden inzwischen von ihnen erwarten. Und die Büros in ländlich geprägten Gegenden leiden unter dem langsamen Ausbau des Breitbandnetzes.

Was die Globalisierung angeht: Immer mehr Unternehmen sind weltweit unterwegs– mit der Folge, dass die Geschäftsvorgänge vielschichtiger werden und Steuerberater sich mit internationalen Regelungen auskennen müssen, was zusätzliche Anforderungen mit sich bringt.

Die steigende Komplexität des Berufs macht sich in immer mehr Zusammenschlüssen bemerkbar. Spezialisierung und Arbeitsteilung lautet das Mantra der Zukunft. So planen mehr als 25 Prozent der Sozietäten, innerhalb der nächsten fünf Jahre mindestens eine andere Kanzlei aufzukaufen. Und jede achte Sozietät will sich mit einem anderen Büro zusammenschließen.

Riesenkanzleien, wie beispielsweise in den USA üblich, wird es hierzulande in absehbarer Zeit allerdings nicht geben. Das sagte Harald Elster, Präsident des Deutschen Steuerberatungsverbands, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Rund ein Viertel aller Kanzleien haben nicht mehr als zehn Mitarbeiter, die Großen beschäftigen bis zu 50. Insgesamt gibt es in Deutschland rund 54.000 Steuerberatungsbüros und 84.000 Steuerberater.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...