Finanzen

EU zögert bei Regulierung von Fintechs und Kryptowährungen

Lesezeit: 1 min
09.03.2018 17:12
Die EU-Bankenaufsicht zögert mit weitreichenden Regulierungsvorschriften für Fintechs und Kryptowährungen.
EU zögert bei Regulierung von Fintechs und Kryptowährungen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die EU-Bankenaufsicht EBA will neue Entwicklungen bei der Digitalisierung der Finanzbranche nicht durch ein Übermaß an Regulierung abwürgen. Behördenchef Andrea Enria spricht sich dagegen aus, auf Fintechs die gleichen Regeln wie bei Banken anzuwenden, nur weil sie in einigen Bereichen im Wettbewerb stehen. Das wäre nicht die richtige Antwort, sagte er am Freitag laut Reuters. Seine Behörde werde bis Jahresende eine Analyse zur Fintech-Branche vorlegen. Womöglich werde die EBA dann vorschlagen, bestimmte EU-Regeln anzupassen.

Zum Thema Kryptowährungen wie Bitcoin sagte Enria, er müsse noch davon überzeugt werden, dass diese Technologie den vollen Umfang an Regulierung benötige. Andernfalls betrete man unbekanntes Territorium und brauche viele Jahre zur Entwicklung der Regeln. Stattdessen solle einer differenzierten und kurzfristigen Strategie der Vorrang gegeben werden. Deren Ziele seien Anti-Geldwäsche-Regeln, ein Vorgehen gegen die mögliche Finanzierung von Extremistengruppen sowie ein Verbot für Banken, Kryptowährungen zu halten. „Mit dieser Strategie würde die offizielle Anerkennung einer Branche vermieden, die weiterhin sehr heterogen ist, sich schnell verändert und deshalb schwer zu regulieren und zu überwachen ist“, sagte Enria.

Das Thema Kryptowährungen und die dahinter stehende Blockchain-Technologie soll auch beim Treffen der Finanzminister der 20 größten Industrie- und Schwellenländern (G20) am 19. und 20. März in Buenos Aires besprochen werden. Bisher gibt es aber keinen gemeinsamen Ansatz für eine Regulierung. In deutschen Regierungskreisen hieß es, dass in Sachen Blockchain nicht nur die Risiken, sondern auch die Chancen betont werden sollten. Für Deutschland sei Blockchain eine Schlüsseltechnologie. Im Bundesfinanzministerium befasst sich ein neues Team mit dem Thema.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...