Finanzen

Flughafen München baut großen Technologie-Park

Auf dem Gelände des Münchener Flughafens entsteht mit Milliardenaufwand ein technologisches Innovationszentrum.
09.03.2018 17:16
Lesezeit: 1 min

Die Betreibergesellschaft „Flughafen München GmbH“ (FMG) des Münchener Flughafens baut auf dem Flughafen-Gelände ein großes technologisches Innovationszentrum. Im sogenannten „LabCampus“ werden Büros, Laboratorien sowie Räumlichkeiten für Forschungszwecke eingerichtet.

Das Vorhaben soll in vier Abschnitten realisiert werden. Die Arbeiten für den ersten Abschnitt, die Anfang dieser Woche begannen, sollen bis Mitte 2020 dauern. Auf einer Fläche von 120.000 Quadratmetern soll Raum für 5.000 Arbeitsplätze entstehen. Die Baukosten veranschlagt die FMG auf 400 Millionen Euro. Konkrete Planungen für die drei weiteren Abschnitte bestehen derzeit noch nicht. Ausgehend vom ersten Abschnitt, werden die Investitionen eine Milliarde Euro deutlich übersteigen und wird die Zahl der Arbeitsplätze die 10.000 weit überschreiten. Überlegungen bestehen, den LabCampus mit einer eigenen S-Bahn-Station und einer Grundschule für die Kinder der Angestellten auszustatten.

Der LabCampus sei weder Gewerbegebiet noch Businesspark, sondern ein Standort für innovative Zukunftstechnologien, sagte FMG-Vorstandsmitglied Thomas Weyer. Die Neubauten würden so konzipiert, dass sie sich für eine branchenübergreifende Zusammenarbeit der Mieter eigneten. Als Mieter visiert die FMG Groß- und Kleinunternehmen aus dem Hochtechnologie- und IT-Bereich, innovative Start-ups, Forschungseinrichtungen und Universitäten an. Bisher haben unter anderem Siemens, SAP, das Fraunhofer-Institut, die Uni Erlangen-Nürnberg sowie die TU München Räumlichkeiten reserviert.

FMG-Geschäftsführer Michael Kerkloh sagte, der LabCampus sei für den Flughafen ein „weiteres Standbein“ neben dem Luftverkehr. Dort herrscht seit der europäischen Liberalisierung Anfang der neunziger Jahre ein harter Wettbewerb, sowohl zwischen den Fluglinien als auch zwischen den Flughäfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...