Finanzen

Flughafen München baut großen Technologie-Park

Lesezeit: 1 min
09.03.2018 17:16
Auf dem Gelände des Münchener Flughafens entsteht mit Milliardenaufwand ein technologisches Innovationszentrum.
Flughafen München baut großen Technologie-Park

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Betreibergesellschaft „Flughafen München GmbH“ (FMG) des Münchener Flughafens baut auf dem Flughafen-Gelände ein großes technologisches Innovationszentrum. Im sogenannten „LabCampus“ werden Büros, Laboratorien sowie Räumlichkeiten für Forschungszwecke eingerichtet.

Das Vorhaben soll in vier Abschnitten realisiert werden. Die Arbeiten für den ersten Abschnitt, die Anfang dieser Woche begannen, sollen bis Mitte 2020 dauern. Auf einer Fläche von 120.000 Quadratmetern soll Raum für 5.000 Arbeitsplätze entstehen. Die Baukosten veranschlagt die FMG auf 400 Millionen Euro. Konkrete Planungen für die drei weiteren Abschnitte bestehen derzeit noch nicht. Ausgehend vom ersten Abschnitt, werden die Investitionen eine Milliarde Euro deutlich übersteigen und wird die Zahl der Arbeitsplätze die 10.000 weit überschreiten. Überlegungen bestehen, den LabCampus mit einer eigenen S-Bahn-Station und einer Grundschule für die Kinder der Angestellten auszustatten.

Der LabCampus sei weder Gewerbegebiet noch Businesspark, sondern ein Standort für innovative Zukunftstechnologien, sagte FMG-Vorstandsmitglied Thomas Weyer. Die Neubauten würden so konzipiert, dass sie sich für eine branchenübergreifende Zusammenarbeit der Mieter eigneten. Als Mieter visiert die FMG Groß- und Kleinunternehmen aus dem Hochtechnologie- und IT-Bereich, innovative Start-ups, Forschungseinrichtungen und Universitäten an. Bisher haben unter anderem Siemens, SAP, das Fraunhofer-Institut, die Uni Erlangen-Nürnberg sowie die TU München Räumlichkeiten reserviert.

FMG-Geschäftsführer Michael Kerkloh sagte, der LabCampus sei für den Flughafen ein „weiteres Standbein“ neben dem Luftverkehr. Dort herrscht seit der europäischen Liberalisierung Anfang der neunziger Jahre ein harter Wettbewerb, sowohl zwischen den Fluglinien als auch zwischen den Flughäfen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...