Politik

Nippon Life wird Anker-Investor bei Vermögensverwalter DWS

Die Deutsche Bank hat für den Börsengang ihrer Vermögensverwaltungstochter DWS einen Ankeraktionär gewonnen.
11.03.2018 22:28
Lesezeit: 2 min

Der größte japanische Lebensversicherer Nippon Life erwirbt im Zuge der Emission fünf Prozent an der DWS und schließt eine strategische Partnerschaft ab, wie die Deutsche Bank am Sonntag mitteilte. Die Deutsche Bank will sich beim Börsengang von bis zu 25 Prozent an der DWS trennen und dadurch bis 1,8 Milliarden Euro einsammeln.

"Wir freuen uns sehr, dass wir Nippon Life als Ankerinvestor gewonnen haben", sagte DWS-Chef Nicolas Moreau. "Unsere strategische Partnerschaft steht im Einklang mit unserem Wachstumsfokus in der asiatischen Region und setzt Impulse für weiteres Wachstum." Sie sehe unter anderem vor, dass zusätzliches verwaltetes Vermögen (Assets under Management) in die DWS eingebracht werde. Daneben umfasse die Partnerschaft Vertriebsmöglichkeiten und gemeinsame Produktentwicklungen. Die Partnerschaft sei zunächst auf fünf Jahre ausgelegt. Ein Vertreter von Nippon Life werde Mitglied des Aufsichtsrats der DWS.

Die Deutsche Bank will sich von mindestens 20 Prozent an der DWS trennen. Nippon Life hat sich verpflichtet, fünf Prozent zum Platzierungspreis zu kaufen. Das Basisangebot besteht aus 40 Millionen Aktien, die Investoren zum Preis von je 30 bis 36 Euro zeichnen können. Bei entsprechend hoher Nachfrage will die Deutsche Bank bis zu zehn Millionen weitere Aktien platzieren. Der Erlös kommt vollständig der Deutschen Bank zugute, die DWS nimmt bei dem Börsengang kein Geld ein.

Die DWS soll am 23. März ihr Börsendebüt in Frankfurt feiern, eine Woche nach der Siemens-Medizintechniksparte Healthineers, deren Erstnotiz für Freitag (16. März) geplant ist. Die Zeichnungsfrist will die Deutsche Bank im Wertapapierprospekt nennen, dessen Veröffentlichung für Montag erwartet wird.

DWS ist die profitabelste Sparte der Deutschen Bank und lieferte 2017 einen Vorsteuergewinn von 725 Millionen Euro ab. Sie verwaltet 700 Milliarden Euro sowohl von Privatkunden als auch von institutionellen Investoren wie Versicherungen, Staatsfonds und Pensionskassen. Anleger will die DWS mit einer satten Dividende locken und jährlich 65 bis 75 Prozent des Nettoergebnisses ausschütten. Hauptprofiteur ist die Deutsche Bank, die auch künftig drei Viertel an der DWS behalten will. In der Preisspanne wird die DWS mit sechs bis 7,2 Milliarden Euro bewertet. Analysten hatten ihren Börsenwert zuvor auf sechs bis acht Milliarden Euro veranschlagt.

Einigen Anlegern ist ein Dorn im Auge, dass die Deutsche Bank auch künftig die Kontrolle bei ihrer Vermögensverwaltungstochter behält. Mit der Umwandlung der DWS in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) sichert sich die Deutsche Bank dauerhaft Einfluss - auch dann, wenn ihr Anteil sinkt. Zudem befürchten manche Investoren, dass das Geldhaus im Falle plötzlichen Kapitalbedarfs weitere DWS-Aktien auf den Markt werfen könnte und ihre Anteile verwässert würden. Um ihre Kapitaldecke aufzupolstern, hat die Deutsche Bank in den vergangenen Jahren mehrere milliardenschwere Kapitalerhöhungen gemacht.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...