Deutschland

Diesel-Fahrverbot am Rhein bringt keine Schadstoff-Entlastung

Aufgrund des hohen Schadstoffausstoßes der Binnenschiffe hätte ein Diesel-Fahrverbot entlang des Rheins kaum einen Effekt.
17.03.2018 22:22
Lesezeit: 1 min

Ein Diesel-Fahrverbot entlang des Rheins würde die Schadstoff-Belastung der betroffenen Städte nur geringfügig verringern. Grund ist die hohe Schadstoff-Emission der Binnenschifffahrt. Das ergab eine Studie der Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen (UDE).

Die Wissenschaftler werteten kürzlich durchgeführte Luftmessungen aus und erstellten auf dieser Grundlage eine Prognose fürs Jahr 2030. Und zwar mit der Prämisse, dass es Jahre zuvor ein Diesel-Fahrverbot gegeben habe. Das Ergebnis: Die durch den Straßenverkehr hervorgerufene Stickoxid-Belastung würde zwar deutlich sinken, die gesamte Stickoxid-Belastung jedoch nur geringfügig.

In Düsseldorf beispielsweise führe der Rhein direkt an der Altstadt entlang, so Michael Schreckenberg, Dekan der Fakultät für Physik an der UDE, im Gespräch mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Da wäre die Entlastung kaum zu spüren.“

Man habe sich mit den hohen Stickoxyd-Emissionen der Binnenschiffe bisher zu wenig befasst und müsse sie genauer untersuchen, so Schreckenberg. Ein Diesel-Fahrverbot sei jedenfalls nicht die Lösung aktueller Umwelt-Probleme in den Rheinstädten.

Auf dem gesamten Rhein sind täglich rund 550 Schiffe unterwegs. Auf der Höhe von Düsseldorf und Köln sind es mit 400 besonders viele.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...