Politik

USA verbieten Nutzung von Krypto-Währung aus Venezuela

Die USA haben amerikanischen Bürgern die Nutzung der Krypto-Währung von Venezuela verboten.
19.03.2018 22:57
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Präsident Donald Trump hat in den USA alle Geschäfte mit der venezolanischen Kryptowährung Petro verboten. Diese Währung diene dazu, US-Sanktionen gegen Venezuela umgehen zu wollen, hieß es am Montag in einer Erklärung des Weißen Hauses. Der US-Präsident verbot die Geschäfte per Dekret allen US-Bürgern. Die USA versperren Venezuela damit einen weiteren Zugang zu frischem Kapital. Bisher konnte sich Venezuela auf diesem Weg trotz der US-Sanktionen einiges an Kapital beschaffen.

Dem vom Sozialisten Nicolás Maduro mit harter Hand regierten Venezuela droht die Pleite. Der Bolivar, die Währung des Landes mit den größten Ölreserven, leidet unter Hyperinflation und ist nichts mehr wert. Daher können kaum noch Importe von Lebensmitteln und Medizin finanziert werden.

Maduro setzt deswegen seit Februar auf die eigene Digitalwährung namens Petro, abgesichert mit Ölreserven. Trumps Erlass gilt für alle digitalen Währungen, die von der oder für die Regierung Venezuelas erlassen wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...