Gemischtes

Nissan will schon bald eine Million Elektro-Autos verkaufen

Ab dem Jahr 2022 will der Autobauer Nissan eine Million Elektroautos verkaufen.
25.03.2018 03:16
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach anderen Autobauern hat auch der zweitgrößte japanische Hersteller Nissan eine Offensive mit neuen Elektroautos angekündigt. Das Partnerunternehmen von Renault hat sich einen jährlichen Absatz von einer Million elektrifizierter Autos ab 2022 vorgenommen, wie das Unternehmen am Freitag ankündigte. In den kommenden vier Jahren sollen laut Reuters acht reine strombetriebene Fahrzeuge entwickelt werden, davon vier für den chinesischen Markt. Ab 2021 soll es auch von der Luxusmarke Infiniti Elektromodelle geben. Wie viele der angepeilten Million reine Stromautos sein sollen, gab Nissan nicht bekannt. Die Mehrheit jedenfalls werde auf Hybrid-Modelle entfallen, die den Benzinmotor mit einer Batterie kombinieren. Der Strom wird dabei beim Bremsen erzeugt. Auf Plug-in-Hybride, die zusätzlich über einen Stecker aufgeladen werden können, will Nissan verzichten.

Das Bündnis von Nissan, Renault und Mitsubishi plant zusammen 17 Elektroautos. Der gesamte Pkw-Absatz der drei Partner soll von 10,6 Millionen Fahrzeugen im vergangenen Jahr bis 2022 auf 14 Millionen steigen.

Die Japaner arbeiten zudem an selbstfahrenden Autos. Dabei werde das höchstmögliche Sicherheitsniveau eingehalten, erklärte Entwicklungschef Philippe Klein. Nissan werde seine Pläne nach dem ersten tödlichen Unfall eines selbstfahrenden Autos des Fahrdienstvermittlers Uber in den USA nicht ändern. Anfang des kommenden Jahrzehnts will der Autobauer autonom fahrende Taxis in Japan anbieten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...