Finanzen

Reallöhne in Deutschland steigen kaum noch

Lesezeit: 1 min
25.03.2018 03:15
Deutsche Löhne unterscheiden sich zwischen Ost und West noch immer deutlich.
Reallöhne in Deutschland steigen kaum noch

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wegen der spürbar höheren Inflation bleibt den Deutschen laut Reuters so wenig im Geldbeutel wie seit vier Jahren nicht mehr. Die Reallöhne stiegen 2017 nur um 0,8 Prozent, nach 1,8 Prozent im Jahr davor, wie das Statistische Bundesamt am Freitag nach endgültigen Berechnungen mitteilte. Während die Nominallöhne mit rund 2,5 Prozent einen Tick stärker kletterten als zuvor, zogen die Verbraucherpreise deutlich an. Denn die Teuerungsrate schnellte wegen anziehender Preise bei Energie und Nahrungsmitteln auf 1,8 Prozent - 2016 betrug sie nur 0,5 Prozent. Die günstige Kaufkraft und die Job-Sicherheit haben in den vergangenen Jahren den privaten Konsum kräftig angekurbelt.

Die Verdienste im Westen stiegen 2017 derweil um nominal 2,5 Prozent, während sich die Beschäftigten im Osten über ein Plus von 3,0 Prozent freuen konnten. Dennoch hängt die Region zwischen Rügen und Zwickau immer noch deutlich zurück. Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst samt Sonderzahlungen lag bei vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern in den alten Bundesländern bei 4293 Euro, in den neuen Ländern hingegen nur bei monatlich 3247 Euro. Der bundesweite Durchschnitt betrug 4149 Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...